Zusammenfassung
Hintergrund Nicht penetrierende Hornhautverletzungen durch Fremdkörper sind häufig und können
schwere Komplikationen, wie Hornhautinfiltrate oder Ulzera zur Folge haben.
Material und Methoden In dieser prospektiven Studie wurden 144 Patienten mit nicht penetrierenden Hornhautverletzungen
mittels Fragebogen nach epidemiologischen Daten, Art der Tätigkeit, auslösenden Ursachen,
Begleitumständen der Verletzung, sowie nach Belastungsfaktoren und der Verwendung
von Schutzmaßnahmen gefragt.
Ergebnisse 97% der Patienten waren Männer. 78% der Unfälle ereigneten sich während der Arbeitszeit.
41% aller Verletzungen stammen aus Metallbearbeitungsberufen. Die Verletzung erfolgte
zu 73% an Schleif- und Bohrgeräten. Nur 6,9% der Patienten verwendeten adäquate Schutzbrillen.
Als Unfallursache wurde zumeist Ablenkung oder das Arbeiten ohne Schutzbrille angegeben.
Bei 32% der Patienten spielten Streßfaktoren eine Rolle.
Schlußfolgerung Diese Studie zeigt, dass die meisten nicht penetrierenden Hornhautverletzungen während
der Arbeitszeit, ohne Verwendung von Schutzbrillen bzw. durch Ablenkung, erfolgte.
Die Verwendung von geeigneten Schutzmaßnahmen könnte die Zahl der Verletzungen entscheidend
verringern, und damit durch Arbeitsunfähigkeit bedingte Ausfälle und volkswirtschaftlichen
Kosten vermeiden.
Summary
Background Non-penetrating injuries of the cornea are frequent. Complications like corneal infiltrations,
or corneal ulcera, may follow.
Material and methods This prospective study included 144 patients with non-penetrating corneal injuries.
Records contained epidemiological data, field of activity, profession, cause of the
injury, and stress during the trauma.
Results 97% of the patients were men, 78% of the injuries occurred during working hours,
41% of the patients were from metal working professions. 73% of the accidents happened
with grinding machines and drilling machines. Only 6.9% of patients weared adequate
glasses. The cause of trauma was deflection and working without glasses. In 32% of
patients stress played a role in the cause of injuries.
Conclusions Most of the corneal, non penetrating injuries happened during the working hours by
deflection, and by neglecting safety glasses. With the use of safety glasses the number
of corneal non-penetrating injuries could definitely be reduced.
Schlüsselwörter
Nicht penetrierende Hornhautverletzungen - Verletzungsmechanismus - Schutzbrille
Key words
Non-penetrating corneal injuries - safety glases - injury causes