Zusammenfassung
Zielsetzung Diabetes mellitus und primäres Offenwinkel-glaukom können vor allem bei Patienten
höheren Lebensalters gleichzeitig vorkommen. Wir untersuchten die Fragestellung, ob
sich beim primären Offenwinkelglaukom Patienten mit bzw. ohne Diabetes mellitus in
der Papillen-morphologie unterscheiden.
Patienten und Methoden Innerhalb einer Gruppe von 364 Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom wurde eine
Untergruppe von 52 Patienten mit Diabetes mellitus und eine zweite Untergruppe von
312 Patienten ohne Diabetes mellitus miteinander verglichen. Augen mit proliferativer
diabetischer Retinopathie waren ausgeschlossen. Beide Gruppen waren hinsichtlich Alter,
Geschlecht und Ametropie einander angeglichen. Die Papilla nervi optici wurde anhand
von Stereodiapositiven morphometrisch ausgewertet.
Ergebnisse Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Untergruppen
(p>0,10) hinsichtlich der Papillenfläche, Fläche des neuroretinalen Randsaums, Fläche
der Zonen Alpha und Beta der parapapillären Atrophie und Häufigkeit von Papillenrandblutungen.
Schlußfolgerung Beim primären Offenwinkelglaukom unterscheiden sich Patienten mit bzw. ohne Diabetes
mellitus nicht wesentlich in der Papillenmorphologie. Das deutet an, dass Diabetes
mellitus den morphometrisch faßbaren Papillenschaden bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom
nicht wesentlich beinflußt, wenn Augen mit proliferativer diabetischer Retinopathie
unberücksichtigt bleiben.
Summary
Purpose To evaluate the effect of diabetes mellitus on the optic disc morphology in primary
open-angle glaucoma.
Patients and Methods Within a group of 364 patients with primary open-angle glaucoma, a subgroup of 52
patients with diabetes mellitus and a second subgroup of 312 patients without diabetes
mellitus were compared with each other. Eyes with proliferative diabetic retinopathy
had been excluded. Both subgroups were matched for age, gender, and refractive error.
The optic disc was morphometrically evaluated using stereo disc photographs.
Results The two subgroups did not vary significantly (p>0.10) in mean size of the optic disc,
neuroretinal rim and zones Alpha and Beta of the parapapillary chorioretinal atrophy,
and frequencies of disc hemorrhages.
Conclusions Patients with or without diabetes mellitus do not differ significantly in the morphology
of the optic disc. One may conclude that diabetes mellitus does not markedly influence
planimetric assessed optic disc damage in patients with primary open-angle glaucoma,
if eyes with proliferative diabetic retinopathy have been excluded.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - Papilla nervi optici - Neuroretinaler Randsaum - Primäres Offenwinkelglaukom
Key words
Diabetes mellitus - Optic disc - Neuroretinal rim - Primary open-angle glaucoma