Autoregulation des Blutflusses im menschlichen Sehnerv
Hintergrund Autoregulation ist definiert als die Erhaltung des Blutflusses in einem Organ trotz
Änderung des Perfusionsdruckes (PPm).
Material und Methoden Wir erhöhen mit einem Saugnapf den intraokulären Druck, verändern so den PPm und messen mit der Laser-Doppler-Flußmessung (LDF) den Fluß im Sehnerv von 9 normalen
Probanden.
Ergebnisse Wir zeigen, dass der Blutfluß für einen PPm zwischen dem Normalwert von 48 mm Hg (IOP = 12 mm Hg) und 13 mm Hg (IOP = 47 mm Hg)
autoreguliert ist.
Schlußfolgerungen Diese Resultate bestätigen frühere Arbeiten bei der Katze und beim Affen. Dieser
Effekt beruht wahrscheinlich auf einer Verminderung des vaskulären Widerstandes durch
Rekrutierung von Kapillaren.
Summary
Background Autoregulation is defined as the maintenance of constant blood flow in a vascular
system in spite of changes in perfusion pressure (PPm).
Materials and Methods PPm was decreased by increasing the intraocular pressure (IOP) with a suction cup and
optic nerve blood flow was measured with the laser Doppler flowmetry technique (LDF)
in 9 normal volunteers.
Results The blood flow was autoregulated down to a PPm of 13 mm Hg (IOP = 47 mm Hg).
Conclusions These results confirm previous studies in cats and monkeys. The mechanism of autoregulation
is probably a decrease in resistance due to capillary recruitment.
Schlüsselwörter
Laser-Doppler-Flußmessung - Sehnerv - Blutfluß - Autoregulation
Key words
Laser Doppler flowmetry - optic nerve head - blood flow - autoregulation