Zusammenfassung
Hintergrund Nach Myopiekorrektur mit dem Excimerlaser kommen frühpostoperativ unterkorrigierte
Zonen der zentralen Hornhaut („central islands” (C1)) vor, die gelegentlich mit Doppelbildern,
Halos und Reduzierung des bestkorrigierten Visus einhergehen.
Patienten und Methoden Bei 33 Patienten wurde an 62 Augen mit einem 193-nm-Excimerlaser eine Myopiekorrektur
(-1,0 bis -12,0 dpt) mit einer optischen Zone von 6,0 mm durchgeführt. Die Auswahl
erfolgte konsekutiv zum Zeitpunkt der Nachkontrolle. Die Untersuchungen fanden 4 Wochen
bis maximal 21 Monate nach dem Eingriff statt. Zu jedem Termin wurde außer dem klinisch-ophthalmologischen
Befund eine korneale Topographie angefertigt.
Ergebnisse Einen Monat nach Operation hatten 72,6% ein topographisch nachweisbares central island.
Bei Korrekturen unter -3,0 dpt kommt es nur selten zum „central island”, hingegen
ist es ab -6,0 dpt in unterschiedlicher Ausprägung immer nachzuweisen. Die Korrelation
mit der angestrebten Korrektur ist statistisch signifikant (p < 0,005). 21,2% der
Patienten waren Steroidresponder, bei denen die „central islands” besonders deutlich
auftreten.
Schlußfolgerungen Die Nachbeobachtungen zeigen, dass es sich in der Regel um eine frühpostoperative
Komplikation handelt, deren Ursache noch nicht restlos geklärt ist. In Abhängigkeit
von der Höhe der Myopiekorrektur und dem postoperativen Zeitraum verschwinden die
„central islands” meist und/oder haben keine Beeinträchtigung des Sehvermögens über
längere Zeit zur Folge. Ausnahmen bilden die Steroidresponder, bei denen die Veränderungen
durchaus auch 15 Monate nach Operation noch nachweisbar sind. Re-operationen sind
möglich, sollten aber nicht vor 6 Monaten postoperativ erfolgen. Es wird eine neue
Form der kornealen Eisenablagerung beschrieben.
Summary
Background After myopic photorefractive keratectomy undercorrected zones in the center of the
treated cornea (central islands (CI)) occur early postoperatively occasionally the
reason for double-vision, halos and reduction of best corrected visual acuity
Patients and methods Sixty-two eyes of 33 patients were treated with an 193 nm excimer laser for correction
of myopia (range: -1.0 to -12.0 D) and an optical zone of 6.0 mm. The patients were
selected consecutively regarding the follow-up examination which ranged from 1 month
to 21 months after surgery.
Results At 1 month after surgery the incidence of central islands was 72,6%. It rarely occurs
after corrections of -3.0 D and less but may be detected in every case of correction
of -6.0 D and more. The correlation between attempted correction and incidence of
central islands is statistically significant (p < 0.005). Approximately 21% of the
patients were steroid responders whose central islands appeared more marked.
Conclusions Central islands are an early postoperative complication with a not yet decided cause.
Depending on attempted correction (D) and the follow-up the central islands disappear
and/or did not result in reduction of visual acuity. In contrast, in patients with
increased corticosteroid response the central islands persisted longer (15 months
and more). Reoperations because of central islands should not be performed before
6 months after surgery. We describe a new form of central corneal iron deposit.
Schlüsselwörter
central islands - refraktive Chirurgie - Photorefraktive Keratektomie (PRK) - korneale
Topographie - Steroidresponder
Key words
central islands - refractive surgery - photorefractive keratektomy (PRK) - corneal
topography - steroid responder