Ungewöhnliche Manifestationen des Retinoblastoms
Die Durchsicht von 185 Krankengeschichten von Patienten mit einem Retinoblastom ergibt,
dass sich die Erkrankung bei 24 Patienten (14%) anders darstellte als mit der klassischen
Leukokorie (60,5%) oder einem Strabismus (21,5%). Die atypischen Manifestationen stehen
vorwiegend im Zusammenhang mit entzündlichen Komplikationen des Retinoblastoms, die
lange verkannt wurden: verminderte Sehkraft (2%), Hypopyon (2%), Rötung bei schmerzhaftem
Auge (1,5%), Rötung bei Buphthalmus (1,5%), Photophobie und Kopfschmerzen (1,5%).
Die Diagnose eines malignen Netzhauttumors muß bei einem Kind immer erwogen werden,
wenn ein ungeklärtes persistierendes okuläres Krankheitszeichen vorhanden ist.
Summary
Among the 185 retinoblastoma patients seen at the Lausanne Retinoblastoma Clinic from
1963-1993, 24 (14%) first presented with another sign than classical leukocoria (60.5%)
or strabismus (21.5%). Most of these atypical signs were related to inflammatory complications
of unrecognized retinoblastoma; they consisted of low vision (1.5%), hypopyon (2%).
ocular redness and pain (1.5%), ocular redness and buphtalmia (1.5%), as well as photophobia
and headaches (1.5%). The presence of unexplained chronic ocular signs during childhood
should always raise the possibility of an underlying retinal malignancy.
Schlüsselwörter
Retinoblastom - Kind - Schmerz
Key words
Retinoblastoma - child - pain