Geburtshilfe Frauenheilkd 1988; 48(1): 32-34
DOI: 10.1055/s-2008-1035691
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Untersuchungen zur Regulation der fetoplazentaren Einheit

1. Vergleich der suppressiven Wirkung von Cortisol und Cortison auf die Östriolsynthese*Studies on the Regulation of the Foetal Placental Unit: 1. Comparison of the Suppressing Action of Cortisol and Cortison on Oestriol ProductionG. Reck, A. Klein, M. Breckwoldt
  • Universitäts-Frauenklinik Homburg/Saar und Abteilung für klinische Endokrinologie der Universitäts-Frauenklinik Freiburg/Breisgau
*Unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht, inwieweit der plazentare Metabolismus des mütterlichen Cortisol zu Cortison dessen Rolle als regulierendes Hormon der Tagesrhythmik von freiem Östriol in Frage stellt.

Hierzu wurden zehn Patientinnen von der 38. bis zur 40. Schwangerschaftswoche untersucht. Alle Patientinnen wurden später von gesunden und vitalen Neugeborenen entbunden.

Fünf Patientinnen erhielten von 10 bis 12 Uhr eine Infusion von 100 mg Cortisol. Fünf weiteren Patientinnen wurden im gleichen Zeitraum 100 mg Cortison infundiert. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr wurden stündlich bzw. halbstündlich Blutproben gewonnen, in denen freies Plasmaöstriol radioimmunologisch bestimmt wurde.

Die Suppression der Östriolspiegel verlief in beiden Gruppen nahezu identisch: Unter Cortisol fielen die Östriolkonzentrationen von 17,1 ± 9,1 ng/ml auf 6,0 ± 1,2 ng/ml (p<0.001), nach Cortison von 15,5 ± 5,8 ng/ml auf 5,9 ± 1,8 ng/ml (p<0.001) ab.

Nach diesen Befunden beeinträchtigt die teilweise plazentare Umwandlung des mütterlichen Cortisol zu Cortison nicht dessen inhibierende Wirkung auf das fetale Hypothalamus-Hypophysen-System.

Abstract

The present study compares the negative feed back action of cortisol and Cortison on oestriol production in late human pregnaney.

10 women from the 38th to 40th week of gestation volunteered in this study. All had uncomplicated courses of pregnancy and delivered healthy babies at term.

5 patients received a continuous infusion of 100 mg Cortisol from 10 a.m. to 12 a.m. To the other 5 patients 100 mg Cortison were infused during the same period. Blood specimens (5 ml) were drawn in 60 and 30 minutes intervals from 8 a.m. to 5 p.m. Plasma levels of unconjugated oestriol werc maesured by radioimmunoassay.

The suppression of oestriol levels was nearly identical in both groups: After Cortisol oestriol concentrations decreased from 17,1 ± 9,1 ng/ml to 6,0 ± 1,2 ng/ml (p<0,001) and after Cortison from 15.5 ± 5,8 ng/ml to 5,9 ± 1.8 ng/ml (p<0.001), respectively.

According to these results the placental metabolism of maternal cortisol to Cortison does not impair the negative feed back action of this hormone on the foetal hypothalamus-hypophysis-system.

    >