Zusammenfassung
In der Zeit von Mai bis Oktober 1984 wurden an der geburtsmedizinischen Abteilung
der Frauenklinik Neukölln 147 Blutproben von 106 Schwangeren und Kreißenden für die
Bestimmung der Elastase der polymorphkernigen Leukozyten (Granulozyten-Elastase) gewonnen.
Für die Zeit der Spätschwangerschaft, von der SSW 28/0 bis zur Geburt des Kindes,
wurde ein Bereich von 66 ng/ ml bis 122 ng/ml bei einem Medianwert von 92 ng/ml als
normal bestimmt. Es konnte gezeigt werden, daß weder das zunehmende Gestationsalter
noch geburtshilfliche Erkrankungen wie fetale Hypotrophie, Zervixinsuffizienz bzw.
vorzeitige Zervixreifung, vorzeitige Wehen und Gestationsdiabetes die Konzentration
der Elastase im Plasma der Schwangeren beeinflussen.
Weiterhin wurde bei Schwangeren mit vorzeitigem Blasensprung die Elastase-Konzentration
im Plasma bestimmt. Die Werte wurden mit anderen klinischen und laborchemischen Entzündungsparametern
wie Körpertemperatur, Zahl der Leukozyten sowie der stabkernigen Leukozyten und Dauer
der offenen Fruchtblase verglichen.
Die Ergebnisse zeigten, daß im Bereich von unter 135 ng/ ml ein Entzündungsgeschehen
mit großer Wahrscheinlichkeit nicht anzutreffen ist. Elastase-Konzentrationen von
135 ng/ml bis 180 ng/ml umfassen den präpathologischen Bereich, und Elastase-Konzentrationen
mit Werten über 180 ng/ml deuten mit einiger Sicherheit auf eine Entzündung hin.
Abstract
Between May and October 1984 in the Department of Obstetrics of the Frauenklinik Berlin-Neukölln.
147 blood samples were taken from 106 women who were pregnant or already in labor.
The purpose was to determine the concentration of the elastase of the polymorphonuclear
leukocytes.
Towards the end of pregnancy (from the beginning of the 28th gestational week tili
birth of the child), the range of 66 ng/ml-122 ng/ml with a median of 92 ng/ml was
considered normal. It was shown that the concentration of elastase in the plasma of
pregnant women is affected neither by the increasing gestational age nor by such pregnancy-associated
diseases as the following: fetal hypotrophy. cervix insufficiency, premature onset
of labor, or gestational diabetes.
In addition, the elastase concentration in pregnant women who had had a premature
rupture of the membranes was determined. The vulucs were compared with other clinical
and laboratory infection parameters, such as temperature. the total number of leukocytes
as well as the number of rod-shaped leukocytes. and the duration of the opening of
the membranes.
The results indicated that under 135 ng/ml, there is most likely no infection present.
Elastase concentrations between 135 ng/ml and 180 ng/ml lie in the pre-pathological
range, concentrations above 180 ng/ml nearly always indicate the presence of an infection.