Geburtshilfe Frauenheilkd 1989; 49(8): 728-732
DOI: 10.1055/s-2008-1036074
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Klassifizierung und Dokumentation von Vulvaveränderungen: Einrichtung einer Datenbank auf Personal Computer

Classification and Documentation of Vulvar Lesions: Establishment of a Data Bank on Personal ComputerP. Riss, K. Radivojevic
  • 2. Universitäts-Frauenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Janisch)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Wir entwickelten eine einfache menugesteuerte Datenbank auf Personal Computer zur Klassifizierung und Dokumentation von Vulvavoränderungen (IBM-PC, d Basell). Als Grundlage für die Klassifizierung von Vulvaveränderungen verwendeten wir eine Einteilung nach dom Aussehen der Vulvaläsion: rot, weiß, dunkel, Ulkus, kleiner Tumor (< 1 cm), großer Tumor (> 1 cm). Jeder Gruppe ordneten wir eine eigene Datenbankdatei zu, Diagnose und Befund wurden nach dem Multiple-Choice-System mit zusätzlicher Klartexteingabe festgehalten. Überschneidungen in der Klassifizierung traten bei folgenden Diagnosen auf: Ca in situ, invasives Karzinom, und vereinzelt zwischen kleinen und großen Tumoren. Innerhalb jeder Datei ist die automatische Auswertung nach Häufigkeit der verschiedenen Diagnosen vorgesehen, zu den einzelnen Variablen kann einfach mittels der Abfragesprache der Datenbank zugegriffen werden. Wir haben das Dokumentationssystem während eines halben Jahres in der allgemeinen gynäkologischen Ambulanz unserer Klinik eingesetzt und dabei 117 Vulvaläsionen dokumentiert. Nach unserer Erfahrung ist mit dem vorgestellten System eine lückenlose und sinnvolle Erfassung und Dokumentation aller in der Klinik vorkommenden Vulvaveränderungen möglich.

Abstract

We developed a simple menu driven database on a personal computer for classification and documentation of vulvar lesions (IBM-PC. dBasell). Vulvar lesions were classified according to morphological appearance: red, white, dark, ulcer, small lumor (< 1 cm), large tumor. The data for each category were entered in multiple choice form or as free text and stored in a separate database file. Overlap between categories was observed in vulvar intraepithelial neoplasia, invasive carcinoma and between large and small tumors. For each category an aulomated table of the frequencies of the different diagnoses is provided, individual patients and variables can easily be accessed through the database query language. We used the database system in the gynecological outpatient clinic of our department during 6 months and were able to document 117 patients with vulvar lesions. In our experience, the database system permits complete documentation according to clinical criteria of all vulvar lesions seen in gynecological practice.

    >