Einleitung: Bisherige monozentrische Daten weisen auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko der
Retransplantationen bei gutem Patientenüberleben nach Lebertransplantation wegen einer
PSC hin. In dieser Studie soll anhand des Updates 2006 der multizentrischen Datenbank
des ELTR der Verlauf von Patienten, die wegen einer PSC transplantiert wurden, mit
dem Verlauf von Patienten verglichen werden, die wegen einer Primär Biliären Zirrhose
(PBC) oder einer alkoholtoxischen Zirrhose als eine primär nicht immunologische Erkrankung
transplantiert wurden. Patienten und Methoden: Von 13302 Patienten, die dem Europäischen Leber-Transplantationsregister zwischen
den Jahren 1998 bis 2006 gemeldet worden waren, wurden 1550 Patienten mit PSC, 1588
mit PBC and 6424 mit alkoholtoxischer Zirrhose ausgewertet. Patienten mit mehr als
einer Diagnose bei Transplantation wurden ausgeschlossen. In der statistischen Analyse
wurden Kaplan Meier-, Log Rank-, Cox Proportional Hazard Analysen sowie die Holms
Prozedur angewendet. Ergebnisse: Die 5-Jahres-Überlebensrate von Patienten, die bei PSC transplantiert wurden, unterschied
sich nicht signifikant von Patienten mit PBC (85%) und war signifikant höher als bei
Patienten mit alkoholtoxischer Zirrhose (77%). Das 5-Jahres Transplantatüberleben
fand sich für Patienten mit PSC und alkoholtoxischer Zirrhose jedoch signifikant schlechter
als für Patienten mit PBC. Entsprechend war das Risiko einer Retransplantation für
Patienten mit PSC im Vergleich zur PBC signifikant erhöht (RR 1.9). Verantwortlich
hierfür scheint hauptsächlich das höhere Risiko der Entwicklung vaskulärer Komplikationen
bei PSC zu sein. Während das Spenderalter keinen relevanten Einfluss auf den Verlauf
hatte, zeigte sich bei Patienten mit PSC, jedoch nicht bei PBC oder alkoholtoxischer
Zirrhose, ein deutlicher Einfluss des Empfängeralters auf das Patienten- und Transplantatüberleben.
Hierbei scheint bei PSC das Risiko der Entwicklung von Infektionen und Tumoren im
höheren Alter eine Rolle zu spielen. Das Rezidiv der Grunderkrankung hatte im Beobachtungszeitraum
keinen Einfluss auf Patienten- oder Transplantatüberleben. Zusammenfassung: Patienten, die wegen PSC transplantiert werden, zeigen auch ausserhalb hochspezialisierter
Zentren eine sehr gute 5-Jahresüberlebensrate. Das Risiko einer Retransplantation
ist jedoch im Vergleich zu Patienten mit PBC oder alkoholtoxischer Zirrhose erhöht.