Zusammenfassung
Aus 160 Endometrium- und Serumproben verschiedener Zyklusphasen von Patientinnen im
geschlechtsreifen Alter, bei denen eine Curettage bzw. Hysterektomie medizinisch notwendig
war, wurden die Konzentrationen von Östradiol, Östron und Progesteron radioimmunologisch
im Serum und Gewebe sowie die spezifischen östradiol- und progesteronbindenden zytoplasmatischen
Rezeptorproteine und die enzymatische Aktivität der 17β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase
(17β-HSD) im Endometrium bestimmt. 132 Endometrien konnten aufgrund der Histologie,
der Hormonkonzentrationen im Serum und der Anamnese bestimmten Zyklusabschnitten zugeordnet
werden. Die Serumkonzentrationen der Sexualsteroide zeigen für Östradiol sowie Östron
den bekannten biphasischen Verlauf und den postovulatorischen Anstieg von Progesteron.
Die Gewebespiegel dieser Hormone verlaufen z. T. gleich- bzw. gegensinnig zu den Serumkonzentrationen.
Das Progesteronprofil im Gewebe entspricht im wesentlichen dem im Serum mit dem Unterschied,
daß die Konzentrationen im Endometrium bereits präovulatorisch stark ansteigen und
postovulatorisch keine weitere wesentliche Zunahme erfolgt. Der mittzyklische Östradiolpeak
ist auch im Endometrium zu finden. Nach dem Eisprung ist die Konzentration von Östradiol
im Gewebe stark erniedrigt. Die Östronkonzentrationen verlaufen im sekretorischen
Endometrium diskrepant zu den Serumspiegeln. Post ovulationem steigen die Östronwerte
im Endometrium steil an. Der zytoplasmatische Östradiolrezeptor hat sein Konzentrationsmaximum
in der mittleren Proliferationsphase und nimmt im Verlauf des Zyklus kontinuierlich
ab. Die Menge progesteronbindender Rezeptoren ist nur in der Mitte des Zyklus erhöht.
Die Konzentrationsveränderungen des Progesteronrezeptors sind eindeutig mit dem Östradiolgipfel
im Serum und Gewebe korreliert. Die 17β-HSD zeigt post ovulationem eine zehnfach höhere
enzymatische Aktivität. Dadurch ändern sich die Relationen der Gewebe- zu Serumkonzentrationen
von Östradiol und Östron. Das Verhältnis der Gewebe- zu Serumspiegel verschiebt sich
für Östradiol im Verlauf des Zyklus zugunsten des Serums, während es sich für Östron
postovulatorisch zugunsten des Gewebes verändert. Ein Regulationsmodell der endometriellen
Zellen während des mensuellen Zyklus wird aufgrund der Ergebnisse dargestellet.
Abstract
The estradiol, estrone and progesterone levels in serum and tissue were determined
radioimmunologically from 160 endometrium and serum samples taken at various phases
of cycle from female patients who had undergone either curettage or hysterectomy on
medical grounds. In addition, the cytoplasmatic estradiol and progesterone receptor
concentrations and the 17β-hydroxysteroid dehydrogenase (17β-HSD) activities in the
endometrium were measured. In 132 cases, it was possible to correlate the endometrial
histological findings and serum hormone levels with a particular phase of cycle. The
serum concentrations of sexual steroids displayed the usual biphasal pattern for estradiol
and estrone with the postovulatory increase in progesterone. The tissue levels of
these hormones follow a course partly parallel to and partly opposed to the serum
levels. The progesterone profile in the tissue essentially matches that in the serum
except that the endometrium concentrations show a marked preovulatory increase, with
no appreciable postovulatory rise. The midcycle estradiol peak is also observed in
the endometrium. After ovulation, the estradiol concentration in the tissue declines
significantly. The changes in estrone levels in the secretory endometrium are at variance
with those in the serum, increasing sharply after ovulation. The cytoplasmic estradiol
receptor concentration exhibits a maximum in the middle of the proliferative phase
and declines steadily over the rest of the cycle. The number of progesterone-binding
receptors is only enhanced at midcycle. The concentration changes in the progesterone
receptors can be clearly correlated with the estradiol peak in serum and tissue at
midcycle. A tenfold increase in 17β-HSD activity is observed after ovulation, effecting
changes in the tissue/serum estradiol and estrone ratios. The estradiol ratio shifts
in favour of the serum during postovulatory phase, whereas the estrone ratio ist displaced
in favour of the tissue. A regulatory model for the endometrial cells during the menstrual
cycle is put forward on the basis of the results.