Eur J Pediatr Surg 1990; 45(4): 215-218
DOI: 10.1055/s-2008-1042584
Originalartikel

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur chirurgischen Therapie der Malrotationen im Kindesalter

Surgical Aspects of Malrotation Therapy in ChildhoodF.  Schier , K.  Schäfer , J.  Waldschmidt
  • Kinderchirurgie, Univ.-Klinikum Steglitz, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

From a total of 174 children treated with malrotations from 1971 to 1988, 148 could be evaluated for long-term results of surgical treatment. The various modalities of treatment were: no correction, dissection of Ladd's bands only, caecoascendopexy, Ladd's procedure and the socalled total correction. Comparing the late results in children with and without correction it was found that those without correction, i.e. without pexy, had to be reoperated in 17% of the cases, whereas the totally corrected children required reoperation in 8 % of the cases only. Corrected cases needed to be admitted but not operated later because of pain, constipation, vomiting or poor weight gain in 23%, the uncorrected ones in 6%. Likewise, corrected malrotations resulted in complaints in 27% in contrast to the noncorrected ones in 9 %. The conclusion is that total correction results in fewer reoperations but in more symptoms not requiring surgery.

Zusammenfassung

Insgesamt wurden in den Jahren 1971 bis 1988 174 Kinder mit Malrotationen chirurgisch behandelt. 148 konnten jetzt nachuntersucht werden. Die unterschiedlichen chirurgischen Behandlungsverfahren waren: keine Korrektur, nur Durchtrennung Laddscher Bänder, Zökoaszendopexie, Laddsche Operation, Totalkorrektur. Vergleicht man die Spätergebnisse der Kinder mit und ohne Korrektur, also ohne Pexie, so sind diejenigen ohne Korrektur in 17% der Fälle nachoperiert worden im Gegensatz zu den totalkorrigierten mit nur 8 %. Korrigierte Fälle mußten später wegen Schmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten, Erbrechen oder Wachstumsstillstand in 23 % der Fälle stationär aufgenommen werden, unkorrigierte Fälle in 6%. Ähnlich sind subjektive Beschwerden in 27 % der korrigierten und in 9 % der unkorrigierten Malrotationen aufgetreten. Daraus kann geschlossen werden, daß die Totalkorrektur zwar weniger Nachoperationen, aber mehr subjektive Beschwerden zur Folge hat.

    >