Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Bei einer 22jährigen Frau bildeten sich in kurzer Zeit zwei harte, druckschmerzhafte
Knoten am linken Unterkiefer. Nach Ausschluß einer dentogenen Ursache wurde sie unter
dem Verdacht auf Tonsillitis 8 Tage erfolglos antibiotisch mit Ceftibuten behandelt.
Die Blutsenkungsgeschwindigkeit war auf 18 mm in der ersten Stunde erhöht. Weder körperliche
noch klinisch-chemische und histologische Untersuchungen ergaben wegweisende Befunde.
Untersuchungen: Sonographisch wurden zwei auf 7 mm und 20 mm vergrößerte Lymphknoten festgestellt.
Nach Ausschluß anderer Ursachen wurde die bereits vermutete Katzenkratzkrankheit durch
einen Immunfluoreszenztest mit Antigenen von Bartonella henselae und Bartonella quintana
bestätigt.
Therapie und Verlauf: Nach sechswöchiger Behandlung mit Clarithromycin (zweimal 250 mg/d) waren die Lymphknoten
teilweise eingeschmolzen, die Haut darüber dünn und bräunlich verfärbt. Nach Inzision
und Drainage wurde das gewonnene Material untersucht. Die mikrobiologische Untersuchung
erbrachte kein Ergebnis, molekularbiologisch wurde jedoch B. henselae nun eindeutig
nachgewiesen. Daraufhin wurde 2 Monate lang Rifampicin (600 mg/d) verordnet. Die Wundheilung
verlief sehr langsam; nach insgesamt 9 Monaten hatte sich die Narbe nur wenig zurückgebildet.
Abstract
History and clinical findings: Two hard, pressure-sensitive nodules developed in the lower jaw of a 22-year-old
woman. After a dental cause had been excluded, she was treated for suspected tonsillitis
with Ceftibuten. Erythrocyte Sedimentation rate was increased to 18 mm in the first
hour. There were no other significant biochemical findings and fine-needle biopsy
of one of the nodules showed nonspecific inflammatory reaction.
Investigations: Sonography revealed two lymph nodes, 7 and 22 mm in diameter. Suspected cat scratch
disease was confirmed by immunofluorescence with Bartonella (Rochalimaea) henselae
and quintana antigens.
Treatment and course: After a course of Clarithromycin (250 mg twice daily) for 6 weeks the lymph nodes
had shrunk and the overlying skin was thin and discoloured brown. One node was incised
and drained and the material examined. Microbiology was negative, but DNA sequencing
confirmed Bartonella henselae. As a consequence, Rifampicin was given for 2 months
(600 mg daily). Wound healing was very slow and the scar had regressed little after
9 months.