Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Wegen eines abdominellen und inguinalen Lymphom-Rezidivs (zentroblastisches Non-Hodgkin-Lymphom)
wurde ein 58jähriger Patient hochdosiert mit Methotrexat und Cytosinarabinosid therapiert.
Am 18. Tag der Chemotherapie ließ eine zum Ausschluß pulmonaler Infiltrate angefertigte
Thoraxübersichtsaufnahme ein Pneumoperitoneum erkennen. Der Patient klagte lediglich
über Völlegefühl und anhaltende Diarrhoe. Der Allgemeinzustand war kaum beeinträchtigt,
das Abdomen weich, und die Darmgeräusche waren lebhaft.
Untersuchungen: Die klinisch-chemische Untersuchung ergab eine Panmyelophthise (Hämoglobinspiegel
9,9 g/dl, Erythrozytenzahl 3,4 × 106 /µl, Leukozytenzahl 1000/µl, Thrombozytenzahl 20 000/µl). Abdomenübersichtsaufnahme
und Computertomographie des Abdomens bestätigten die Diagnose eines asymptomatischen
Pneumoperitoneums. Durch intraluminale Lufteinschlüsse verursachte Wanddissektionen
im Bereich des Colon ascendens und transversum führten zur Diagnose einer Pneumatosis
cystoides coli, die als Ursache des Pneumoperitoneums anzusehen war.
Therapie und Verlauf: Die Vermutung einer nicht-chirurgischen Ursache der freien abdominellen Luft wurde
bestätigt durch die komplikationslose vollständige Rückbildung bis zum 29. Tag der
Chemotherapie allein unter parenteraler Ernährung und Gabe von Metronidazol (dreimal
500 mg/d).
Abstract
History and clinical findings: A 58-year-old man was treated for abdominal and inguinal recurrence of a centroblastic
non-Hodgkin lymphoma with high doses of methotrexate and cytosine arabinoside. A chest
radiogram, taken on the 18th day of chemotherapy to exclude pulmonary infiltration,
revealed pneumoperitoneum. The patients's complaints were merely of abdominal fullness
and persisting diarrhoea. His general state was hardly impaired, the abdomen soft
on palpation with active peristalsis.
Investigations: There was aplastic anaemia (haemoglobin 9.9 g/dl, erythrocytes 3.4 × 106 /µl, white cells 1000/µl, platelets 20 000/µl. Plain film of the abdomen and abdominal
computed tomography confirmed pneumoperitoneum. Intraluminal air had caused wall dissection
in the ascending and transverse colon (pneumatosis coli as cause of the pneumoperitoneum).
Treatment and course: There was complete absorption of the free abdominal air by the 29th day of chemotherapy
under parenteral nutrition and metronidazole (3 × 500 mg daily).