Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(50): 1567-1570
DOI: 10.1055/s-2008-1043183
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rupturiertes Pseudoaneurysma der Arteria lienalis: Komplikation der chronischen Pankreatitis

Ruptured pseudoaneurysm of the splenic artery, a complication of chronic pancreatitisR. Kuhn, F. Janocha, A. Lazar, W. Rambach, K. J. Paquet
  • Department für Innere Medizin - Gastroenterologie (Chefärzte: Prof. C.-P. Klein, Dr. J.-F. Kalk), Department für Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie (Chefarzt Prof. K. J. Paquet), Heinz-Kalk-Krankenhaus, Bad Kissingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und Befund: Ein 33jähriger Patient wurde wegen rezidivierender schmerzloser peranaler Blutungen stationär aufgenommen. Aus der Vorgeschichte waren eine Ulcus-ventriculi-Perforation und eine Pankreatitis sowie eine operativ drainierte Pseudozyste bekannt. Der Patient war blaß; die Herzfrequenz betrug 100/min, der Blutdruck 90/60 mmHg.

Untersuchungen: Klinisch und klinisch-chemisch stand die ausgeprägte Blutungsanämie im Vordergrund (Hämoglobinkonzentration 6,3 g/dl, Erythrozytenzahl 2,4 Mio./µl). Sonographie und Computertomographie des Abdomens zeigten eine chronisch-kalzifizierende Pankreatitis sowie eine Milz- und Mesenterialvenenthrombose. Die Ösophagogastroduodenoskopie ergab eine Ösophagusvarikosis Grad I. Als Blutungsquelle fand sich koloskopisch im Bereich der linken Flexur ein submuköser pulsierender Tumor. Angiographisch konnte dieser Tumor als Aneurysma der Milzarterie identifiziert werden.

Therapie und Verlauf: Das ins Kolon perforierte Pseudoaneurysma der Milzarterie wurde im Rahmen einer Pankreaslinksresektion und Splenektomie ohne Komplikationen reseziert. Bei Entlassung 15 Tage nach der Operation war der Patient beschwerdefrei; 6 Monate danach ist keine weitere Blutung aufgetreten.

Folgerung: Pseudoaneurysmen der viszeralen Arterien sind seltene, vital bedrohliche Folgen einer Pankreatitis. Zur Therapie eignen sich die Operation und (oder) interventionelle Maßnahmen mit Katheterembolisation.

Abstract

History and findings: A pale looking 33-year-old man with a history of perforated gastric ulcer and pancreatitis with surgically drained pseudocyst was admitted because of painless anal bleeding. Heart rate was 100/min, blood pressure 90/60 mm Hg.

Investigations: Haemoglobin concentration (6.3 g/dl) and RBC count (2.4 mill./µl) indicated anaemia due to bleeding. Sonography and computed tomography demonstrated chronic calcifying pancreatitis and thrombosis of splenic and mesenteric veins. There were grade 1 oesophageal varices on endoscopy. The source of bleeding was found by coloscopy to be a submucous pulsating tumour in the region of the left flexure, which on angiography was an aneurysm of the splenic artery.

Treatment and course: The pseudoaneurysm of the splenic artery, which had perforated into the colon, was resected together with a partial pancreas excision and splenectomy. There were no complications and the patient was discharged symptom-free after 15 days, and there had been no further bleeding 6 months later.

Conclusion: Pseudoaneurysm of a visceral artery is a rare, but life-threatening, complication of pancreatitis. Treatment options are operation and/or interventional catheter embolisation.

    >