Abstract
Study-Design and quality assurance are important factors for the quality and discussion
of the results as well as the speed of developing new drugs for the treatment of diseases
like rheumatoid arthritis (RA). Especially the experience with anti-CD4 monoclonal
antibodies showed how open label trials can lead to misleading conclusions. Besides
the blinding of the study drug, introduction of an independent joint assessor, an
independent pharmacist, and the central read out of serological efficacy parameters,
are important requirements for a controlled trial. Placebo as negative control drug
will be necessary as long as it is not clear how strong the impact of DMARDs on the
incidence of severe infections and tumour development in RA might be. The European
League against Rheumatism (EULAR) and the American College of Rheumatology (ACR) developed
combined indices like the DAS and the ACR20 to prove efficacy and to make studies
comparable. All indices use joint counts for pain and swelling as primary outcome
parameters. For comparable recruitment and efficacy, evaluation standardised joint
assessment techniques and standardisation seminars are necessary before starting mulicentre
trials.
Zusammenfassung
Studiendesign und Qualitätssicherung von klinischen Studien sind mitentscheidend,
wie schnell und ob eine neue Substanz zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA)
zur Verfügung steht. Die Erfahrungen mit den anti-CD4-Antikörpern zeigten, dass offene
unkontrollierte Therapiestudien gerade bei der rheumatoiden Arthritis zu falschen
Schlussfolgerungen führen können. Neben der Verblindung der Studienmedikation sind
die Einführung eines unabhängigen Untersuchers, eines unabhängigen Apothekers und
die im Zentrallabor durchgeführte Analyse der serologischen Effektivitätsparameter
wesentliche Forderungen an eine kontrollierte Studie. Plazebo als Negativkontrolle
ist aufgrund der ungeklärten Beeinflussung der Infektions- und Tumorinzidenz durch
Basistherapeutika oder durch die RA weiterhin notwendig. Um die Effektivität von Medikamenten
zu bestimmen und klinische Studien bei der RA vergleichen zu können, sind kombinierte
Indices wie der Disease Activity Score (DAS) oder die Kriterien des American College
of Rheumatology (ACR20) entwickelt worden. Alle Indices beinhalten eine Angabe zur
Anzahl schmerzhafter und geschwollener Gelenke. Um die Art der Patientenrekrutierung
und die Effektivitätsuntersuchung während der Studie zu vereinheitlichen, sind standardisierte
Untersuchungstechniken und Seminare, die diese vermitteln, vor Multizenterstudien
notwendig.