Aktuelle Rheumatologie 1999; 24(3): 69-76
DOI: 10.1055/s-2008-1043551
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die autologe Stammzelltransplantation (ASZT) - eine sinnvolle Therapie bei Autoimmunerkrankungen?

Autologous Haematopoietic Stem Cell Transplantation - A Meaningful Therapy in Autoimmune Diseases?M.  Reuss-Borst , G. A. Müller
  • Abtlg. Nephrologie und Rheumatologie, Medizinische Universitätsklinik, Georg-August-Universität, Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

Autologous transplantation of haematopoietic stem cells has in recent years greatly widened the scope of therapeutic possibilities in haematological and oncological diseases and is now routinely practised in many clinical centres. Mortality associated with transplantation has been steadily lowered and is now clearly below 5% so that it appears ethically justified to employ this procedure even if a disease is primarily non-Iethal. There are many reasons in favour of evaluating autologous stem cell transplantation even in rheumatic systemic diseases, such as the still considerable morbidity and mortality of the mostly chronically progressive autoimmune diseases, lack of curative approaches, and successes achieved via more aggressive (more intensive) lmmuno-suppression. Data from animal experiments, historical experiences with allogenic transplantation in patients with haematological diseases and concomitant autoimmune disease, as well as initial experiences with autologous stem cell transplantation, especially in the traetment of sclerodermia, seem to indicate that this may indeed be a promising therapeutic concept.

Zusammenfassung

Die autologe Stammzelltransplantation (ASZT) hat in den letzten Jahren die therapeutischen Möglichkeiten bei Erkrankungen aus dem hämatologischonkologischen Formenkreis wesentlich erweitert und wird heute an vielen Zentren routinemäßig durchgeführt. Die transplantationsassoziierte Mortalität konnte stetig gesenkt werden und liegt heute deutlich unter 5%, so daß es ethisch vertretbar erscheint, diese Therapieform auch bei primär nicht letal verlaufenden Erkrankungen einzusetzen. Die noch immer erhebliche Morbidität und Mortalität der meist chronisch progredient verlaufenden Autoimmunerkrankungen sowie das Fehlen kurativer Therapieansätze sprechen wie auch Therapieerfolge durch aggressivere (intensivere) Immunsuppression dafür, die ASZT auch bei rheumatischen Systemerkrankungen zu evaluieren. Tierexperimentelle Daten, historische Erfahrungen mit der allogenen Transplantation bei Patienten mit hämatologischen Erkrankungen und begleitender Autoimmunerkrankung sowie erste Erfahrungen mit der ASZT, insbesondere bei der Therapie der Sklerodermie deuten daraufhin, daß es sich hier um ein erfolgversprechendes Therapiekonzept handeln könnte.