Abstract
Sjögren's syndrome is a systemic autoimmune disease the aetiology of which is still
unknown. It seems that hormonal and certain genetical determinants (MHC Class II and
other genes) as well as viruses are involved as possible causes. Immunopathogenetic
characteristics are the identification of activated epithelio-glandular cells and
the infiltration of T-cells and B-cells in inflammatory degenerated tissue of the
salivary and lacrimal glands. This may be associated with complications such as infiltration
of extraglandular organs and development of non-Hodgkin lymphomas. The following article
summarises the aetiological and immunopathogenetic aspects of Sjogren's syndrome.
Zusammenfassung
Das Sjögren-Syndrom stellt eine systemische Autoimmunerkrankung bislang unbekannter
Ätiologie dar. Hormonelle, bestimmte genetische Determinanten (MHC-Klasse II- und
weitere Gene) sowie Viren scheinen im Ursachengefüge der Erkrankung eine Rolle zu
spielen. Der Nachweis aktivierter Drüsenepithelzellen sowie die Infiltration von T-
und B- Zellen im entzündlich veränderten Gewebe der Speichel- und Tränendrüsen stellen
immunpathogenetische Merkmale dar, wobei als Komplikationen eine Infiltration extraglandulärer
Organe und die Entwicklung von Non-Hodgkin-Lymphomen auftreten können. Die Arbeit
faßt ätiologische und immunpathogenetische Aspekte des Sjögren-Syndroms zusammen.