Zusammenfassung
Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit vermehrter Knochenbrüchigkeit.
Bei der Entstehung und Behandlung dieser Volkskrankheit spielt die Ernährung eine
wichtige Rolle. Zu den Risikofaktoren zählen eine Unterversorgung mit Kalzium
und Vitamin D, Untergewicht sowie Alkohol- und Nikotinabusus. Die chinesische
Medizin betrachtet die Osteoporose primär als eine Störung in der Wandlungsphase
Wasser und dem Organ Niere. Als Risikofaktoren gelten pathogene Faktoren wie Feuchtigkeit
und Kälte, ungesunde Lebensführung, falsche Ernährung und der emotionale Aspekt
Angst. Durch eine integrative Ernährungstherapie auf der Basis der Traditionellen
Chinesischen Medizin können sehr individuelle und gezielte Ernährungs- und
Diätempfehlungen für die Prophylaxe und Therapie der Osteoporose gegeben werden.
Abstract
Osteoporosis is a systemic skeletal disease with an increased fragility of the
bones. Diet plays an important role in the formation and treatment of this widespread
disease. The risk factors are an undersupply of calcium and vitamin D, underweight,
as well as alcohol and nicotine abuse. Chinese Medicine regards osteoporosis primarily
as a disorder in the change phase water and the organ kidney. Pathogenic factors
like humidity and coldness, unhealthy lifestyle, wrong diet, and the emotional
aspect fear are regarded as risk factors. By an integrated dietotherapy based
on Traditional Chinese Medicine, very individual and specific nutritional and
diet recommendations for prophylaxis and therapy of osteoporosis are possible.
Schlüsselwörter
Osteoporose - Ernährungsfaktoren - chinesische Diätetik - integrative Ernährungstherapie
Keywords
Osteoporosis - nutritional factors - Chinese dietetics - integrated dietotherapy
Literatur
- 01 Dachverband Osteologie .DVO-Leitlinie nach der Menopause und im Alter. http://www.lutherhaus.de/dvo-leitlinien 2006
- 02 Deutsche Gesellschaft für Ernährung .Ernährungsbericht 2000. Frankfurt; DGE-Medienservice
Bonn 2000
- 03 Deutsche Gesellschaft für Ernährung .Ernährungsbericht 2004. Frankfurt; DGE-Medienservice
Bonn 2004
- 04 Elmadfa I, Aign W, Muskat E, Fritzsche D. Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle. München;
Gräfe und Unzer 2004/05
- 05 Siedentopp U, Hecker H U. Praxishandbuch Chinesische Diätetik. Kassel; Siedentopp
& Hecker GbR 2004
- 06 Siedentopp U, Hecker H U. Chinesische Diätetik - Lebensmittel, ihre Indikationen
und Zuordnungen zu den Wandlungsphasen, Temperaturverhalten und Geschmacksrichtungen.
Drehscheibe. Kassel; Siedentopp & Hecker GbR 2006
Korrespondenzadresse
Dr.med.Dipl.oec.troph. Uwe Siedentopp
Ahnatalstraße 5
34128 Kassel
eMail: drsied@gmx.de
URL: http://www.dr-siedentopp.de