Zusammenfassung
Chronisch entzündlich rheumatische Gelenkerkrankungen führen nicht selten zu einer
Protrusio acetabuli. Die aktive Stabilisierung des Pfannenbodens beim endoprothetischen
Gelenkersatz durch eine kortikospongiöse Plastik ist erfolgversprechender, als die
Anwendung passiver Maßnahmen, auf Dauer ein stabiles Widerlager im Bereich der künstlichen
Hüftpfanne zu erreichen.
Bei Polyarthritikern führten wir 127 Hüftgelenkersatzoperationen als Ersteingriff
durch. Davon wurde an 47 Hüftgelenken zusätzlich die aktive Pfannenbodenstabilisierung
wegen einer Protrusio acetabuli vorgenommen. Durch die Implantation von kortikospongiösem
Knochenmaterial in die Protrusion läßt sich ein tragfähiger Pfannenboden wieder aufbauen.
Lockerungen oder erneute Protrusionen konnten bei einer bis zu 5jährigen Beobachtungszeit
nicht festgestellt werden.
Abstract
In many cases, rheumatoid arthritis results in protrusio acetabuli. In order to effect
a durably stable support over the whole extent of the acetabulum, the active stabilization
of the socket base in an endoprothetic joint replacement through a corticospongy plastic
is more promising than the application of passive measures.
Rheumatoid arthritic persons underwent 127 hip-joint replacements as first-time surgeries.
In 47 operations out of the 127, we also carried out the active stabilization of socket
bases because of protrusio acetabuli. Through the implantation of corticospongy bone
mateial into the protrusions, socket bases with enough strain capacity could be recreated.
Loosenings or reprotrusions were not observed over a period of up to 5 years.