Zusammenfassung
Die Früherkennung, aber auch die pathogenetische Klassifizierung des kongenitalen
Glaukoms, ist für die Prognose entscheidend. Nur dann hat die langfristig einzig erfolgversprechende
chirurgische Therapie Aussicht auf Erfolg. Bei klarer Hornhaut ist die Goniotomie
die Operation der Wahl. Die wesentlichen Kriterien für die Diagnostik und Indikationsstellung
werden besprochen. Die technischen Voraussetzungen sowie die Durchführung der Operationen
im einzelnen werden dargestellt. Anhand der umfangreichen eigenen Krankenpopulation
mit Nachbeobachtungszeiten von mittlerweile bis zu 31 Jahren wird auf Ergebnisse,
Komplikationen, Prognose ausführlich eingegangen. Auf die Kriterien für eine sorgfältige
Verlaufskontrolle, auf die Rolle der Ultraschall-Echographie wird hingewiesen. Auch
auf die Bedeutung der Amblyopie-Prophylaxe dieser oft ametropen Augen für die endgültige
Prognose wird hingewiesen.
Summary
An overview about the classification, diagnostic and therapy of congenital glaucomas
is given. Tonometry, gonioscopy, corneal diameter measurements, oculometry and the
evaluation of the optic disc are the main diagnostic criteria. Goniotomy is the operation
of choice. The technique of goniotomy and their modifications leading to cyclodialysis
ab interno are described. Own long-term results of goniotomy are finally demonstrated.