Zusammenfassung
Hintergrund: Die postoperativen Komplikationen der ICCE mit VKL und der ECCE mit HKL sollen miteinander
verglichen werden. Unsere klinischen Erfahrungen können die allgemein verbreitete
Ablehnung der ICCE mit HKL nicht bestätigen.
Patienten und Methode: Aus diesem Grund wurde eine prospektive, randomisierte, klinische Studie mit Beteiligung
von medizinischen Statistikern durchgeführt. Insgesamt wurden 190 Patienten mit einer
VKL und 170 Patienten mit einer HKL über einen Zeitraum von 2 Jahren kontrolliert.
Die Nachuntersuchungen erfolgten bei Entlassung, nach 6, 12 und 24 Monaten. Die Daten
wurden in einem eigens für diese Studie entwickelten Computerprogramm gespeichert
und von Biometrikern ausgewertet. Die beiden Operationsmethoden und die Operateure
waren vor der Studie definiert, bzw. bestimmt worden.
Ergebnisse: Die ICCE mit VKL zeigt in unserer Studie weniger postoperative Komplikationen als
immer behauptet wird. Nur bei 2 Patienten (1,2%) trat eine Netzhautablösung und kein
Mal eine Hornhautdystrophie auf. Das zystoide Makulaödem, 8 (4,7%), postoperativer
Glaskörpervorfall in die Vorderkammer 4 (2,3%) und spontan angegebene Schmerzen 16
(9,4%) traten in geringen Prozentsätzen nach ICCE mit VKL auf. Diese Komplikationen
gab es nach ECCE mit HKL nicht. Die ECCE mit HKL zeigte bei 48 (28%) eine Kapselfibrose.
Sie ist die häufigste Komplikation der gesamten Studie. Da bei 2,5% der Patienten
nach YAG-Laserkapsulotomie eine Netzhautablösung auftritt, kann man die Kapselfibrose
nicht als völlig harmlose Komplikation betrachten. Hinsichtlich des Visusergebnisses
unterscheiden sich beide Methoden 1 Jahr nach der Operation nicht.
Schlußfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die ICCE mit VKL zu negativ beurteilt wird.
Die postoperativen Komplikationen sind bei dieser Methode aufwendiger zu beheben.
Die ECCE mit HKL ist durch die häufige Kapselfibrose belastet. Das Visusergebnis 1
Jahr postoperativ ist praktisch identisch. Die VKL-Implantation bleibt die Methode
der Wahl für Sekundärlinsenimplantationen bei Patienten mit intaktem Irisdiaphragma.
Summary
Background: The postoperative complications of ICCE with ACL implantation are compared with those
of ECCE and PCL. Our clinical experience with ICCE and ACL implantation can not confirm
the widespread rejection of this method.
Patients and method: A prospective, randomized, clinical study with participation of medical statisticians
was performed. A total of 190 patients with ICCE and ACL and 170 patients with ECCE
and PCL were followed up for 2 years. The follow-up examinations were performed upon
dismission from the hospital, after 6, 12 and 24 months. The data were compiled in
a computer program designed for this study and evaluated by the statisticians. The
surgical procedures and the surgeons were defined prior to the beginning of patient
recruitment.
Results: ICCE with ACL shows much less postoperative complications as usually emphasized.
There were only 2 (1.2%) of retinal detachment and no case of corneal decompensation.
Cystoid macular edema 8 (4.7%), postoperative vitreous prolaps into the anterior chamber
4 (2.3%) and spontaneous complaints of pain 16 (9.4%) occurred in a low percentage
after ICCE with ACL. These complications did not occur after ECCE with PCL. The patients
with ECCE and PCL showed capsular fibrosis in 48 (28%) making it the most frequent
complication of the whole study. 33% of these patients required YAG-laser capsulotomy.
Since retinal detachment occurs in 2.5% after YAG-laser capsulotomy we can not regard
capsular fibrosis as a totally harmless complication. It is noteworthy that visual
acuity is almost identical 1 year after surgery in both methods.
Conclusions: The results of this study show that the evaluation of ICCE with ACL is too negative.
The elimination of postoperative complications in this method is more difficult. ECCE
with PCL is burdened by frequent capsular fibrosis. Visual acuity is almost the same
in both methods 1 years after the operation. ACL-implantation remains our method of
choice for secondary implantation in patients with an intact irisdiaphragm.
Schlüsselwörter
Intrakapsuläre Kataraktextraktion - extrakapsuläre Kataraktextraktion - Linsenimplantation
Key words
Intracapsular cataractextraction - Extracapsular cataractextraction - Lensimplantation