Zusammenfassung
         
         Die Analyse der Deformationen der Oberfläche der Rinder-Kornea nach intraokularer
            Druckerhöhung wird mittels doppelbelichtungsholographischer Interferometrie durchgeführt.
            Dabei zeigen sich für Ausgangswerte von 1340 Pa und Druckänderungen von 20 Pa, 40
            Pa und 80 Pa reproduzierbare individuelle Streifenmuster, wobei diese Streifen Orte
            gleicher Auslenkung verbinden. Trotz der individuellen unterschiedlichen Erscheinungsform
            lassen sich für das Streifenzentrum verschiedene Grundmustertypen unterscheiden: rund,
            oval, tropfenförmig, Muster mit Doppelzentren und symmetrischen sowie asymmetrischen
            Formen sowie irreguläre Formen. Das Streifenmuster der Peripherie der Kornea kann
            auch unter Berücksichtigung individueller Unterschiede durch 3 Grundformen beschrieben
            werden: kreisförmig, kreisförmig mit irregulärer Komponente und irregulär. Die Exaktheit
            der Methode läßt kleinste örtliche Elastizitätsunterschiede sichtbar werden. Eine
            generelle Aussage, wonach das Zentrum der Kornea elastischer ist als die peripheren
            Anteile, kann nach Auswertung dieser Ergebnisse nicht vorbehaltlos bestätigt werden.
            Die Unterschiede zwischen Zentrum und Peripherie sind individuell unterschiedlich
            für geringe intraokulare Druckdifferenzen ausgeprägt bei Ausgangswerten von ca. 10
            mm Hg (1340 Pa) Druck.
         
         
         
         Summary
         
         Double-exposure holographic interferometry is used for deformation analysis of the
            surface of bovine corneas subjected to intraocular pressure increase. Reproducible
            individual fringe patterns are recorded for an intraocular pressure of 1340 Pa and
            subsequent pressure changes of 20, 40 and 80 Pa, respectively. These interference
            fringes characterize loci of equal displacement. In spite of interindividual variations
            of the central fringe pattern some basic types can be differentiated: round, oval,
            drop-like, double-centers, symmetrical as well as unsymmetrical and irregular forms.
            The peripheral fringe patterns of the cornea can be described by 3 basic types, even
            taking into account individual variations: circular, circular with an irregular component
            and irregular. The precision of the method allows to visualize minute local elasticity
            differences. Results of these investigations do not support the assumption, that the
            center of the cornea has a higher elasticity than peripheral regions in general. These
            elasticity differences between central and peripheral areas vary between individual
            corneas for small intraocular pressure changes at a basic pressure of ca. 10 mm Hg
            (1340 Pa).