Zusammenfassung
Es wird der Verlauf über ca. 2 Jahre von Patienten mit Osteomen am hinteren Bulbuspol
berichtet. Bei einem 60jährigen Patienten lag die Knochenneubildung im Bereich der
Episklera und blieb asymptomatisch. Bei einem 9jährigen Mädchen mit einem Osteom der
Aderhaut fiel der Visus im Beobachtungszeitraum von 1,0 auf 0,2 ab. Die pathophysiologischen
Voraussetzungen für Knochenneubildungen im Bereich der Bulbuswand werden anhand einer
Literaturübersicht diskutiert und das Spektrum an Differentialdiagnosen erörtert.
Summary
The authors followed the clinical course of two patients with osteoma of the posterior
pole for a period of two years. A 60 year old male patient whose bone formation was
confined to the episclera remained asymptomatic during the follow-up period. In contrast,
the visual acuity of a 9 year old female patient with an osteoma of the choroid fell
from 1.0 (20/20, 6/6) initially to 0.2 (20/100, 6/30) during the same two year follow-up
interval. After reviewing the literature, the authors consider the pathophysiological
prerequisites for ocular bone formation and discuss the differential diagnostic possibilities.