Licht-induzierte Veränderungen von extrazellulärem Kalium gemessen im präretinalen
Glaskörper des intakten Miniaturschwein-Auges unter Anästhesie
Die Messung von ΔK+
o mittels doppelläufiger ionenselektiver Mikroelektroden ergibt an der Retina-Oberfläche
eine heterogene Verteilung. Während der Licht-Stimulierung beobachteten wir einen
vorübergehenden Abfall (≤200 µM) von ΔK+
o im Bereich der Arteriolen und einen Anstieg (≤500 µM) in arteriolenfreien Zonen.
Aufgrund dieser Befunde nehmen wir an, dass der Abfall durch eine K+ -Aufnahme und -Transport durch perivaskuläre Astrozyten, der Anstieg durch eine K+ -Freisetzung durch Müllersche Zellen zustandekommt.
Summary
When measured with double-barreled ion-selected microelectrodes, ΔK+
0 is found to be heterogeneously distributed over the retinal surface. A transient
fall (≤200 µM) in ΔK+
0 near an arteriole wall and a transient increase (≤500 µM) in zones free of arterioles
were observed during light stimulation. In view of these findings the authors assume
that the former is due to K+ uptake and transport by perivascular astrocytes, and that the latter is due to K+ siphoning by Müller cells.