Zusammenfassung
40 Patienten (Alter: 67 ±9 Jahre) mit akutem Zentral- (ZAV; n = 20) bzw. Astarterienverschluß
(AAV; n = 20) der Retina wurden im Rahmen einer prospektiven Studie untersucht. Bei
allen Patienten erfolgte in Abhängigkeit vom Hämatokrit für die Dauer von 10 Tagen
eine hyper- oder isovolämische Hämodilution. Zu Beginn der Therapie, nach 10 Tagen
und nach 6 Wochen wurden bei diesen Patienten klinische, hämodynamische und Theologische
Daten erhoben. Bei 24 Patienten (ZAV: n = 10; AAV: n = 14) besserte sich der zentrale
Visus unter Therapie um 2 oder mehr Visusstufen. Mit Hilfe der arterio-venösen Passagezeit
(AVP) und der Farbstoffbolusgeschwindigkeit (FBG) ließ sich das Ausmaß der Zirkulationsstörung
erfassen. Gegenüber einer Kontrollgruppe ergab sich initial in den retinalen Gefäßen
eine signifikant verlängerte AVP und eine verringerte FBG. Nach 10 Tagen und auch
nach 6 Wochen besserten sich die AVP und die FBG signifikant gegenüber den Ausgangswerten
(p < 0,01). Bei Patienten mit länger bestehenden Arterienverschlüssen zeigte es sich,
dass nach einigen Wochen auch ohne Therapie die retinale Durchblutung wiederhergestellt
wurde. Die spontane Besserung kam jedoch in den meisten Fällen zu spät. Deshalb scheint
es wichtig, durch eine Therapie eine frühe Reperfusion zu erreichen.
Summary
Forty patients (age 67 ± 9 years) with acute central artery obstruction (CAO; n =
20) or branch artery occlusion (BAO; n = 20) of the retina were examined in a prospective
study. All patients received a hypervolemic or isovolemic hemodilution, depending
on their hematocrit values, for a period of ten days. Clinical, hemodynamic, and rheological
data of these patients were recorded before therapy, after ten days, and after six
weeks. Under this therapy the central vision of 24 patients (CAO: n = 10; BAO: n =
14) improved by two or more stages. The extent of the circulatory disturbance was
determined by arteriovenous passage time and dye bolus velocity. Compared with a control
group, a significantly increased arteriovenous passage time and decreased dye bolus
velocity were observed initially. The values after ten days of therapy and after six
weeks were significantly improved (P < 0.01) as compared to the initial values. Patients
with longer latency showed almost normal retinal hemodynamics, even without therapy,
after some weeks. However, in most cases the spontaneous improvement occurred too
late. Therefore, it appears important to achieve early reperfusion by therapy.