Abstract
Background Date, studies on thyroid volume and urinary iodide excretion in patients with diabetes
mellitus are not available. Sonographically determined parameters of the thyroid size
are correlated to other anthropometrous data and the urinary iodide excretion is correlated
to glucosuria, the HbA1c value and the diabetes duration.
Method In this prospective study we evaluated sonographically the thyroid volume in 107 patients
with type I diabetes mellitus and 112 healthy children. The urinary iodide excretion
was measured photometrically by using a modified ceric ion arsenious acid method for
spontaneous urinary specimen and if available for the 24 h collected urine.
Results The thyroid volume depended on site and age. A positive correlation of the thyroid
volume and age, body weight and height, could be demonstrated. Referring to reference
data a goitre prevalence of 30% in juvenile patients with diabetes mellitus type I
was detected. Interestingly, juvenile type I diabetics presented with an average urinary
iodide excretion of 183,0 µg iodide/g creatinine. Even the urinary iodide excretion
of 162,5 µg iodide confirmed this increased level. The urinary iodide excretion in
24 hours correlated with glucosuria and the HbA1c level. The healthy children presented
with an average urinary iodide excretion of 42,6 µg iodide/g creatinine. The mean
value was clearly below the WHO recommendation of 150-300 µg iodide/g creatinine.
Only 2,8% of the healthy children examined exceeded the lower limit of this range.
Conclusion In addition to the existing distinct under supply of iodide we assume an increased
urinary iodide excretion in context with the osmotic diuresis in juvenile diabetics.
Contrary to current opinion, that these data are correlated to the daily intake of
iodide, which was calculated from urinary excretion rate, this thesis could not be
affirmed for juvenile diabetics. Therefore it seems reasonable to frequently control
thyroid volume and thyroid function in children and adolescents with diabetes mellitus.
Zusammenfassung
Fragestellung/Hintergrund Es soll die Schilddrüsengröße und Harnjodidausscheidung bei Typ-I-Diabetikern im
Vergleich zu gesunden Kindern untersucht werden. Die sonographisch ermittelten Schilddrüsenvolumina
wurden mit anthropometrischen Daten verglichen, die Harnjodidausscheidung der Typ-I
Diabetiker wurde mit der Glucosurie, dem HbA1c-Wert und der Diabetesdauer korreliert.
Methode In einer prospektiven Studie wurde bei 107 Typ-I-Diabetikern und zum Vergleich bei
112 gesunden Kindern die Schilddrüsengröße sonographisch bestimmt. Die Ermittlung
der Harnjodidausscheidung erfolgte bei allen Probanden aus einem Spontanurin und soweit
möglich bei den Diabetikern zusätzlich im 24-Stunden-Sammelurin durch photometrische
Bestimmung mittels einer modifizierten Cer-Arsenitmethode.
Ergebnisse Das Schilddrüsenvolumen zeigte eine Alters- und Seitenabhängigkeit. Zwischen dem
Volumen der Schilddrüse und dem Alter, dem Körpergewicht und der Körpergröße bestand
eine positive Korrelation. Der Bezug auf Referenzwerte ergab bei den 13jährigen diabetischen
Jugendlichen eine Strumaprävalenz von 30%. Die mittlere Harnjodidausscheidung betrug
bei den Typ-I-Diabetikern erstaunlicherweise 183,0 µg Jodid/g Kreatinin. Die Jodidausscheidung
im 24 Stundenurin bestätigte mit 161,5 µg Jodid diesen Wert. Die Jodidurie in 24 Stunden
korrelierte mit der Glucosurie und dem HbA1c-Wert. Die gesunden Kinder wiesen hingegen
lediglich eine Harnjodidausscheidung von 42,6 µg/g Kreatinin auf. Die WHO-Empfehlung
von 150-300 µg Jodid/g Kreatinin wurde nur von 2,8% der gesunden Kinder erreicht.
Schlußfolgerungen Zusätzlich zu dem nachweisbaren Jodmangel in Deutschland besteht bei Typ-I-Diabetikern
im Rahmen der osmotischen Diurese eine vermehrte Jodidausscheidung. Die Harnjodidausscheidung
ist somit kein gutes Maß für die Nahrungsjodaufnahme bei Typ-I-Diabetikern. Eine regelmäßige
Kontrolle der Schilddrüsenfunktion und des Schilddrüsenvolumens ist bei Kindern und
Jugendlichen mit einer Typ-I-Diabetes Erkrankung anzustreben.
Key words
Urinary iodide excretion - Thyroid volume in children and juveniles - Diabetes mellitus
(IDDM) - Ultrasound
Schlüsselwörter
Harnjodidausscheidung - Schilddrüsenvolumen bei Kindern und Jugendlichen - Typ-I-Diabetes
- Schilddrüsensonographie