Rofo 1989; 151(11): 586-589
DOI: 10.1055/s-2008-1047246
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perkutane Entfernung von Schrittmachersonden

Percutaneous removal of a pacing electrodeU. Höhne1 , H. Schild1 , U. Hake2
  • 1Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. M. Thelen) und
  • 2Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (Leiter: Prof. Dr. H. Oelert) der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Durch die hohe Zahl transvenös plazierter Schrittmacher steigt die Komplikationshäufigkeit, wobei die Infektion und die Dislokation im Vordergrund stehen. Die meist notwendige Entfernung wird heutzutage auf perkutanem Wege transvenös vermittels eines Dormiakörbchens, einer Schlinge oder einer Faßzange angestrebt. Zu den Komplikationsmöglichkeiten gehören die Myokardzerreißung mit der Gefahr der Perikardtamponade und der Trikuspidalklappenabriß mit resultierender Trikuspidalinsuffizienz, weshalb eine thoraxchirurgische Versorgung sichergestellt sein sollte. Über vier erfolgreiche Eingriffe wird berichtet.

Summary

The large number of pace-makers introduced transvenously has resulted in increasing the number of complications, amongst which infections and dislocations are prominent. It is usually necessary to remove the electrode, which can be attempted percutaneously by using a Dormia basket, a loop or forceps. Amongst the complications of this procedure are tears to the myocardium, with the risk of pericardial tamponade, or tears of the tricuspid valve leading to tricuspid insufficiency. Consequently, thoracic surgical intervention should be available if necessary. Four successful procedures are described.

    >