Im Vortrag werden kurz die Probleme bei der Umstellung der photometrischen Gehaltsbestimmung
            (Silymarin berechnet als Silibinin des DAB 10) auf die neue Gehaltsbestimmung mittels
            Hochdruckflüssigchromatographie (DAB 2001 bzw. Ph. Eur. 5.6) erläutert. Dies betrifft
            sowohl Aspekte der Qualitätskontrolle als auch der Deklaration der Wirkstoffe. Besondere
            Berücksichtigung findet dabei die verzögerte Umsetzung der Anforderungen bei internationalen
            Zulassungen und die damit verbundenen Probleme. Vorgestellt werden Datenvergleiche
            aus photometrischer Bestimmung und HPLC-Assay sowie Daten aus Ringversuchen mit neu
            eingeführten Standards.