Abstract
It will often be necessary to establish the indication for acetabuloplasty (alloplasty)
in inflammatory rheumatic diseases earlier than has been the case so far. From the
end of 1982 onwards our prescribed indication in such cases is for cement-free acetabuloplasty.
The first 18 patients in whom 23 hip joints had been implanted cement-free have now
been followed up for 2 to 3œ years (average 2œ years) post operationem. Compared with
the one-year study according to the schema devised by Merle D'Aubigné, the rate of
results rated »very good« in objective assessment has increased rather than declined.
This can surely be largely attributed to the complete freedom from pain, since in
the one-year study patients had still been largely complaining about pain in the region
of the shaft of the femur and the gluteal muscles, but this pain occurred only slightly
inconsistently and did not impair normal activity.
x-ray findings tended rather to remain unchanged at the one-year follow-up check.
Zusammenfassung
Die Indikation zum alloplastischen Hüftgelenksersatz muß im Rahmen entzündlich-rheumatischer
Erkrankungen oft frühzeitig gestellt werden. Seit Ende 1982 stellen wir in solchen
Fällen die Indikation zum zementfreien Hüftgelenksersatz.
Die ersten 18 Patienten, bei denen 23 Hüftgelenke zementfrei implantiert worden waren,
konnten jetzt erneut 2 bis 3œ Jahre, im Durchschnitt 2œ Jahre, nach der Operation
nachuntersucht werden. Es zeigte sich im Vergleich zur 1-Jahres-Studie nach dem Merle
D'Aubigné- Schema eher eine Zunahme der sehr guten Ergebnisse in der objektiven Beurteilung.
Dies kann sicherlich zum größten Teil auf die vollständige Beschwerdefreiheit zurückgeführt
werden, da in der 1jährigen Studie noch vermehrt über Schmerzen im Bereich des Oberschenkelschaftes
und der Glutealmuskulatur geklagt wurde, welche jedoch nur leicht inkonstant auftraten
und die normale Aktivität nicht behinderten.
Der radiologische Verlauf zeigte zur 1-Jahres-Kontrolle einen eher unveränderten
Befund.