Aktuelle Rheumatologie 1986; 11(1): 25-28
DOI: 10.1055/s-2008-1047979
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute Azetylsalizylsäure-Schädigung der menschlichen Magenschleimhaut: Eine endoskopische Studie mit Antazida, H2-Blockern, Prostaglandinen und Omeprazol

Acute Lesion of Human Gastric Mucosa by Acetylsalicylic Acid: An Endoscopic Study with Antacids, H2 Blockers, Prostaglandins and OmeprazolP.  Müller , H. -G. Dammann1 , B.  Simon
  • Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Gastroenterologische Abteilung, Heidelberg
  • 1Krankenhaus Bethanien, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

The protective action of drugs used in the treatment of peptic and gastric ulcers, against acute doses of acetylsylicalic acid (ASA), was studied in healthy subjects by a double-blind crossover method. The severity of the lesion was determined by endoscopy.
In the corresponding placebo experiments, severe lesions of the gastroduodenal mucosa were seen after administration of 1500 mg ASA. These lesions could be prevented only by means of antisecretory doses of the H2 blocker ranitidin (2 × 150 mg daily) as well as by high doses of antacid mixtures.
In contrast to the results of animal experiments, no protective action against ASA was seen when administering prostaglandin analogues, the proton pump inhibitor omeprazol, and ranitidin in non-acid inhibiting doses.
We conclude from our studies that protective action against ASA can be achieved only if the intragastric pH level is adequately raised above 3,5 and higher.

Zusammenfassung

In randomisierter Doppelblind-Crossover-Anordnung wurde der Schutzeffekt von Ulkustherapeutika gegenüber akuter Azetylsalizylsäure (ASS)-Gabe an gesunden Probanden untersucht. Das Ausmaß der Schädigung wurde endoskopisch ermittelt.
In den jeweiligen Placebo-Experimenten ließen sich bei mehr als 80% der probanden schwere Veränderungen der Magen- und Duodenalschleimhaut nach 1500 mg ASS nachweisen. Diese Läsionen konnten nur durch antisekretorische Dosen des H2-Blockers Ranitidin (2 × 150 mg tgl.) sowie durch hochdosierte Antazidum-Gemische verhindert werden.
Anders als im Tierexperiment hatten Prostaglandin-Analoga, der Protonenpumpenhemmer Omeprazol und Ranitidin in nicht-säurehemmender Dosierung keine Schutzwirkung gegenüber ASS.
Aus unseren Untersuchungen leitet sich ab, daß ein Schutzeffekt gegenüber ASS nur dann erreicht werden kann, wenn der intragastrale pH adäquat über 3,5 und mehr angehoben wird.

    >