Aktuelle Rheumatologie 1984; 9: 139-148
DOI: 10.1055/s-2008-1048133
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeitbehandlung der Coxarthrose mit Rumalon®

- ein kontrollierter Versuch über 16 JahreLong-Term Treatment with Rumalon (Arumalon*) in Osteoarthrosis of the HipV.  Rejholec , M.  Králová
  • Rheumatologische Abteilung der Poliklinik des I. Fakultätskrankenhauses der Karls-Universität in Prag, CSSR
    Forschungsinstitut für Rheumatologie in Prag
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Februar 2008 (online)

Abstract

Of almost 400 patients suffering from osteoarthrosis of the hip, 224 were selected in accordance with established criteria to ensure that they were comparable. They were then allocated at random to two treatment groups of 112 patients each. One group received a series of 25 intramuscular injections of Rumalon twice a year, the other group received, as placebo without chondrotropic effect, intramuscular injections of vitamin B12. During this time, both groups received a comparable physiotherapy. The controlled trial was carried out according to the »blind observer« method, from 1965 to 1975.

The evaluation of the successful therapy was made on the basis of the following criteria: X-ray status, joint mobility, presence and duration of symptoms of irritation, functional capacity, requirement of antirheumatics, frequency of surgical interventions, disability rate, loss of working days.

In every single parameter the group treated with Rumalon showed better results. Objective methods (X-ray stages I-IV, measurement of the joint space) clearly showed that the long-term therapy with Rumalon inhibits the progression of osteoarthrosis of the hip.

However, objective differences were only visible after the third year of treatment. Particularly positive was the reduction of the consumption of antirheumatics and of the surgical interventions of the hip joint. The crucial point of the positive effects of the treatment was to avoid the incapability of working due to the disease troubles, surgical interventions, invalidity or early retirement.

In view of the fact that both groups could be compared together, the different results could clearly be based upon the different therapy - with or without Rumalon.

The treatment of degenerative osteoarthroses with Rumalon is therefore indicated for medical and socio-economic reasons and a therapeutic nihilism is no longer warranted.

Zusammenfassung

Aus einem Krankengut von fast 400 Patienten mit Coxarthrosen wurden 224 nach den Kriterien ihrer Vergleichbarkeit selektioniert und sodann randomisiert zwei Behandlungsgruppen von je 112 Patienten zugeteilt. Die eine Gruppe wurde zweimal pro Jahr einem Behandlungszyklus mit Rumalon* unterzogen (jeweils 25 ml i. m.), die andere Gruppe erhielt als Placebo ohne chondrotrope Wirkung i. m. Injektionen mit Vitamin B12. Beide Gruppen erhielten in dieser Zeit eine vergleichbare Physiotherapie. Der kontrollierte Versuch verlief unter dem »blind observer«-Verfahren vom Jahre 1965-1975.

Die Beurteilung des Therapieerfolges erfolgte anhand folgender Kriterien: Röntgenbefund, Gelenkbeweglichkeit, Vorhandensein und Dauer von Irritationssymptomen, Gehfähigkeit, Antirheumatikabedarf, Operationshäufigkeit, Invalidisierungsrate, Arbeitsausfälle.

Die mit Rumalon behandelte Gruppe schnitt in bezug auf jeden dieser Parameter signifikant besser ab. Es konnte durch objektive Methoden (röntgenologische Stadieneinteilung, Gelenkspaltmessung) klar gezeigt werden, daß die Langzeittherapie mit Rumalon eine Progression von Coxarthrosen hemmt.

Die objektiven Unterschiede zeigten sich aber erst nach dem dritten Behandlungsjahr. Besonders positiv war die Absenkung des Antirheumatikabedarfs und die Reduktion der Hüftgelenksoperationen. Der Schwerpunkt der positiven Therapieeffekte lag jedoch in der Vermeidung von krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit durch die Beschwerden der Erkrankung, durch Operationen, durch Invalidisierung oder vorzeitige Pensionierung.

In Anbetracht der Tatsache, daß beide Gruppen miteinander vergleichbar waren, konnten die unterschiedlichen Resultate eindeutig der unterschiedlichen Therapie - mit oder ohne Rumalon - angeschrieben werden.

Die Behandlung degenerativer Arthrosen mit Rumalon ist somit aus medizinischen und sozialökonomischen Gründen indiziert und ein therapeutischer Nihilismus nicht mehr gerechtfertigt.

    >