RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, Inhaltsverzeichnis Rofo 1987; 147(8): 196-197DOI: 10.1055/s-2008-1048621 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkTuberose SkleroseCT-Befunde im Vergleich mit den klinischen BefundenTuberous SclerosisCT findings versus clinical stateA. Seerup, F. Svendsen, G. Iversen, E. B. Schmidt Department of Neuroradiology and Department of Nephrology, Aalborg Hospital, Aalborg, Denmark Artikel empfehlen Abstract als PDF herunterladen(opens in new window) Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Zusammenfassung Obwohl die tuberöse Sklerose seit fast einem Jahrhundert bekannt und diagnostisch erfaßt ist, hat erst das letzte Jahrzehnt die umfangreichsten Kenntnisse über diese Erkrankung erbracht, insbesondere intrakranielle Informationen durch die weitverbreitete Anwendung von CT-Studien. Wie bei jeder anderen diagnostisch-radiologischen Methode stimmen die Befunde der Computertomographie nicht immer mit dem klinischen Erscheinungsbild überein. Dies soll in den folgenden beiden Fallberichten gezeigt werden. Summary Even though tuberous sclerosis has been known and diagnosed for almost a century, it is the last decade which has contributed with the largest amount of information of this entity, especially intracranially due to the widespread use of CT investigations. Like any other type of diagnostic radiology, CT will not always correlate to clinics as expected, which we would like to demonstrate in these two case-stories. PDF (432 kb)