Zusammenfassung
MR-Untersuchungen wurden bei 15 Patienten mit urologisch vordiagnostiziertem Harnblasenkarzinom
durchgeführt. Die morphologische (Orts- und) Kontrastauflösung erweist sich bei der
verwendeten Feldstärke (1,5 Tesla) als ausgezeichnet. Die Untersuchungen wurden mit
der Computertomographie und - wenn verfügbar - mit den pathologisch-anatomischen Präparaten
verglichen. Wandverdickende und polypöse Harnblasenkarzinome können insbesondere durch
die Möglichkeit koronarer und sagittaler Schnittführung oftmals besser demonstriert
werden als in der Röntgencomputertomographie. Die Frage der Infiltrationstiefe in
die Harnblasenwand sowie in perivesikale Strukturen kann im Einzelfall in Übereinstimmung
mit Zystektomiepräparaten eindeutig durch die MR-Tomographie beantwortet werden. Das
Kontrastverhalten der Tumoren und der angrenzenden Strukturen hängt für die verwendete
Hochfeldtechnik (1,5 T) stark von den verwendeten Meßparametern ab. Spinecho-Sequenzen
mit verschiedenen Meßparametern erweisen sich als nützlich zur Abgrenzung des Tumors
gegen die jeweiligen Nachbarstrukturen wie Prostata, Samenblasen, perivesikales Fett,
Urin sowie zur Unterscheidung des Tumors von der gesunden Harnblasenwand.
Summary
MR tomography was performed in 15 patients with urologically pre-diagnosed carcinoma
of the urinary bladder. A field strength of 1.5 Tesla yields excellent morphological
resolution of site and contrast. The results are compared with CT and - wherever available
- with the pathological anatomic preparations. MR is often superior to x-ray computed
tomography in demonstrating polypous carcinomas of the bladder and those producing
thickening of the wall, since MR offers the possibility of performing coronary and
sagittal cuts. In individual cases, MR can supply definite information on the depth
of infiltration into the bladder wall and into perivesical structures; such findings
agree with those obtained with cystectomy preparations. The contrast behaviour of
the tumours and adjacent structures depends strongly on the measurement parameters
employed with the high-strength field technique of 1.5 Tesla used in this study. MR
echo sequences using different measurement parameters are useful in delineating the
tumour contours against adjacent structures such as prostate, seminal vesicles, perivesical
fat, urine and to differentiate the tumour from the healthy bladder wall.