 
         
         
         Zusammenfassung
         
         Bei Verfahren der Refraktiven Hornhautchirurgie stellt sich, ähnlich wie in der Anwendung
            konventioneller optischer Korrektionsmittel, die Frage nach richtiger Zentrierung,
            das heißt, der Operateur muß vor seinem Eingriff den Sehachsendurchstoßpunkt der Hornhaut
            ermitteln und markieren. Dafür bietet sich einfachheitshalber das Operationsmikroskop
            an, welches für den chirurgischen Eingriff ohnehin benötigt wird. Die Praxis dieses
            Verfahrens, seine theoretischen Grundlagen sowie instrumenteile Vorschläge sind Gegenstand
            der vorliegenden Arbeit.
         
         
         
         Summary
         
         In procedures involving refractive corneal surgery, as in the fitting of conventional
            optical devices for visual correction, the question of correct centering arises, i.
            e., the surgeon has to determine and mark the point of intersection of the visual
            axis on the cornea. The operating microscope, which is in any case used for the surgical
            procedure, provides the simples means of performing this task. The practical application
            of this procedure, the theory behind it, and suggestions as to possible instrumentation
            are the subject of this paper.