Zusammenfassung
Auf photochemischem Weg könnten im Auge Radikale entstehen, u.a. Wasserstoffperoxid.
Der Katalase kommt eine Schutzfunktion zu. Es wurden frisch enukleirte Kälberaugen
mit einem Argonlaser-Photokoagulator bestrahlt und die Katalaseaktivität in Linsen-
und Glaskörperpräparationen titrimetrisch nach H2O2-Inkubation analysiert. Im Glaskörper und bei gereinigter Katalaselösung nimmt die
Katalaseaktivität durch die Bestrahlung, vermutlich durch direkte Enzymschädigung
ab. Für die Linsenkatalase ließ sich kein Aktivitätsverlust nachweisen. Strahlengang,
Funktion der Linsenepithelzellen und weitere Schutzfaktoren der Linse müssen diskutiert
werden.
Summary
Catalase may provide protection against photochemical action of superoxide radicals
and hydrogen peroxide. The authors tried to measure its activity in freshly enucleated
calf eyes before and after argon laser irradiation. It was established by iodometric
titration that catalase activity was reduced after irradiation in vitreous and in
purified catalase solution, but not in the lens.