Physiopathiologie der Netzhautzirkulation: Konsequenzen akuter retinovaskulärer Okklusion
Eine konstante Sauerstoffversorgung durch das Gefäßsystem von Retina und Chorioidea
sind wesentlich für die Aufrechterhaltung der elektrischen Aktivität. Ein arterieller
oder venöser Verschluß in der Netzhaut verändert die Hämodynamik in der retinalen
Zirkulation und bewirkt Hypoxie im betroffenen Bereich. Im Fall einer arteriellen
Obstruktion führt starke Hypoxie (Anoxie) rasch (in weniger als 45 min) zu irreversiblen
Zellschäden im Bereich der inneren Retina. Dagegen ist bei venöser Obstruktion nur
eine mäßige Hypoxie zu beobachten und die Netzhaut ist nur teilweise geschädigt. In
einigen Fällen vermindert sich die Hypoxie, weil wahrscheinlich durch die Bildung
von Kollateralgefäßen eine genügende Durchblutung erzielt wird. In Fällen irreversibler
venöser Obstruktion führt ungenügende Bildung von Kollateralgefäßen zur Entwicklung
ischämischer Regionen in der Retina und schließlich zu schwerer Hypoxie. In solchen
Fällen kann sich eine präretinale Neovaskularisation entwickeln.
Summary
A constant oxygen supply from the retinal and choroidal vascular system is essential
for the maintenance of the retinal electrical activity. Arterial or venous retinal
obstruction modifies the hemodynamics in the retinal circulation and produces hypoxia
in the affected area. In the case of arterial obstruction, severe hypoxia (anoxia)
rapidly (in less than 45 min) produces irreversible cell damage in the inner area
of the retina. With venous obstruction, the hypoxia is moderate and the retinal damage
is partial. In some cases, hypoxia regresses because the formation of collateral vessels
most probably provides adequate perfusion. In cases of irreversible venous obstruction,
insufficient formation of collateral vessels results in the development of ischemic
regions in the retina and severe hypoxia. In these cases preretinal neovascularization
may develop.