Zusammenfassung
43 Patienten mit gesichertem Bronchuskarzinom wurden computertomographisch im Hinblick
auf mediastinale und bronchopulmonale Lymphknotenmetastasen untersucht. Dabei fanden
3 CT-Kriterien für die Dignitätsbeurteilung der Lymphknoten Anwendung: 1. Größe, 2.
Form und Abgrenzung und 3. Lokalisation im Mediastinum unter Berücksichtigung der
Primärtumorlokalisation. Es gelangten 762 Lymphknoten zur Bewertung, darunter 391
metastatisch befallene. Die effektivsten CT-Parameter für metastatisch befallene Lymphknoten
waren eine Mindestgröße von 11 mm und ihre Lokalisation, die zu einer Sensitivität
von 80 % und Spezifität von 88 % führten. Unter Anwendung aller drei Kriterien gelang
die Anhebung der Sensitivität auf 82 % und der Spezifität auf 90 %. Daraus resultiert,
daß die kombinierte Anwendung aller drei CT-Lymphknotenkriterien eine verbesserte
Treffsicherheit bei der Beurteilung von mediastinalen Lymphknoten gewährleistet.
Summary
Forty-three patients with proven bronchogenic carcinoma were evaluated with computed
tomography (CT) to search for mediastinal and broncho-pulmonary nodal metastases.
Definitive staging was achived by thoracotomy (34 patients) and mediastinoscopy or
transbronchial nodal sampling (9 patients). Three parameters of lymph node appearance
on CT were studied to improve the sensitivity and specificity of CT in detecting malignancy
in bronchogenic carcinoma: 1) node size, 2) node location and 3) border regularity
and definition. 762 clearly defined nodes were studied by CT - 391 metastatic and
371 non metastatic. The most useful CT parameters were node size over 10 mm. and node
location, which results in a sensitivity of 80 % and a specificity of 88 %. A combination
of all 3 CT parameters increased sensitivity to 82 % and specificity to 90 %. These
results show clearly, that size is not the only relevant CT-parameter in successful
preoperative identification of mediastinal nodal metastases.