Zusammenfassung
Intraneurale Ganglien, vor allem im N. peroneus und N. ulnaris, können klinisch unter
dem Bild rasch progredienter Paresen nach einem Bagatelltrauma z.B. beim Sport in
Erscheinung treten. Die Regenerationsfähigkeit der Nervenfunktion ist abhängig vom
Zeitpunkt der operativen Intervention. Wegen der klinischen Relevanz intraneuraler
Ganglien, der Gefahr, daß diese Läsion übersehen wird, und der gebotenen therapeutischen
Eile, wird über den Fall eines Ganglion im N. peroneus berichtet. Es ist hervorzuheben,
daß bei akut auftretenden progredienten Paresen und klinischem Verdacht auf ein intraneurales
Ganglion die rasche, ggf. notfallmäßige neurochirurgische Dekompression die beste
Prognose für eine weitgehende Wiederherstellung bietet.
Abstract
Intraneural ganglia, particularly of the peroneal and ulnar nerves may produce rapidly
progressive paresis after minor trauma, for instance, following a sport injury. The
chance of recovery of nerve function depends on the timing of surgical treatment.
A patient with a ganglion of the peroneal nerve is reported in order to stress the
relevance of intraneural ganglia, the danger of missing the lesion and the importance
of early treatment. It is stressed that in the presence of rapidly progressing paralysis
and the clinical suspicion of an intraneural ganglion, early decompression offers
the best prognosis for recovery.