Minim Invasive Neurosurg 1981; 24(3): 87-89
DOI: 10.1055/s-2008-1053850
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Epidurale Liquorzysten

Spinal Epidural CystsP. Gruß, H. Tannenbaum, E. Halves
  • Neurochirurgische Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. K.-A. Bushe)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Dargestellt werden 3 Fälle spinaler Liquorzysten: die eine war extradural gelegen bei einer Patientin, die in jungen Jahren mit einem erheblichen Querschnittssyndrom nach fraglichem Trauma erkrankt war und fast dreißig Jahre später erneut Beschwerden bekam. Die 2. intradural gelegene Zyste sahen wir bei einer Patientin mit angeborener Plexusparese und Ausbildung eines inkompletten Querschnittssyndrom nach Geburt eines Kindes; bei dem 3. Fall schließlich handelte es sich ebenfalls um eine angeborene Plexusparese bei einem Erwachsenen, der langsam zunehmend mit einer Paraspastik der Beine erkrankte.

Nach Sichtung der entsprechenden Literatur und Beurteilung der uns vorliegenden Befunde neigen wir dazu, in allen Fällen eine traumatische Genese als wahrscheinlich anzunehmen: Im 1. Fall dürfte ein sehr frühes Trauma evtl. ein von der Patientin angegebener Ernteunfall zu einer kleinen Arachnoidea-Dura-Verletzung im Bereich einer spinalen Wurzeltasche geführt haben. Im 2. und 3. Fall lagen «angeborene Plexusparesen» vor und die Patientin erkrankte im Erwachsenenalter an einer intraduralen Liquorzyste. Man muß hier wohl die Genese der Zysten mit Geburtstraumen in Zusammenhang bringen, wobei man eine mögliche Vorschädigung einer Wurzeltasche durch eine kleine Mißbildung nicht unbedingt negieren kann. Der Liquoraustritt zwischen die Durablätter eines Neugeborenen ist auch bei kleiner Schädigung des Durasackes leicht erklärlich. Eine solche Deutung der Krankheitsbilder ermöglicht das Verständnis des angeborenen Plexusschadens, den extrem langen, evtl. schubweisen Verlauf mit Querschnittssyndromen bei dieser gutartigen operativ kurablen und sehr seltenen Krankheit.

Abstract

Three cases of spinal cysts are described. One female patient had an extradural lesion. When young she developed a severe transverse lesion after some doubtful trauma and had a return of the trouble nearly thirty years later. The second cyst, which was intradural, was seen in a patient with a congenital plexus lesion, who developed an incomplete cord lesion after the birth of a child. The third case, an adult who also had a congenital plexus lesion, suffered a slowly increasing spastic paresis of the legs.

After a review of the relevant literature and an assessment of the findings in our cases, we consider that trauma is a factor in all the cases. In the first case a very early injury, possibly a harvest accident as described by the patient may have led to a slight injury of the dura and arachnoid in the vicinity of a spinal root. In the second and third cases there were pre-existing congenital plexus palsies and the patients were affected as adults with a spinal intradural cyst. It appears that we must relate the cause of these cysts to birth trauma, in which one cannot positively rule out a possible earlier trauma of a root pouch because of a small malformation. The escape of CSF between the dural layers of a new-born is easily explicable even with slight injury of the spinal dural sac. Such an interpretation of the clinical picture facilitates the understanding of the congenital plexus lesion and its lengthy, possible step-wise course with a transverse spinal Syndrome, in this very rare condition which is essentially benign and surgically remediable.

    >