Zusammenfassung
Der bisher in der Nuklearmedizin gebräuchliche Begriff der Nierenclearance beschreibt
lediglich die tubuläre Sekretion und glomeruläre Filtration einer aus dem Blutplasma
auszuscheidenden Substanz. Der in der Physiologie verwendete Clearancebegriff ist
umfassender, er beinhaltet zusätzlich die Abflußverhältnisse der in den Nieren zurückgehaltenen
Stoffe. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie vom thermodynamischen Standpunkt aus
gesehen eine nuklearmedizinische Clearancebestimmung durchgeführt werden muß, die
äquivalent zur physiologischen Clearancemessung ist. Zusätzlich können die Einzelschritte
der Ausscheidungsfunktion der Nieren seitengetrennt quantifiziert werden.
Summary
The concept of renal clearance in nuclear medicine describes the tubular secretion
and glomerular filtration of a substance being removed from the blood plasma. The
concept of clearance as used physiologically is rather wider and includes consideration
of the outflow of the substances remained back in the kidneys. The present paper discusses
clearance measurements as seen from a thermodynamic point of view, in which isotope
clearances become equivalent with the physiological concept of clearance. In addition,
it is possible to quantify each single step of the excretory function of each kidney
separately.