Zusammenfassung
Ein 55jähriger Chemiearbeiter synthetisierte mehrere Kilogramm einer anticholinerg
wirksamen Forschungssubstanz. Beim Abfüllen eines Zwischenproduktes entstand Staub,
den er eingeatmet haben könnte. Am selben Tag, trat eine Mydriasis auf, die 3 Wochen
anhielt. Außerdem wurde vom Augenarzt eine okuläre Hypertension festgestellt. 6 Wochen
später erlitt er eine akute Intoxikation, als er eine dem Scopolamin verwandte Substanz
synthetisierte. Das anticholinerge Delir klang innerhalb eines Tages ohne spezifische
Therapie ab. Im Anschluß daran bestanden die Symptome einer toxischen Enzephalopathie,
die sich im Laufe von 3 Jahren nur teilweise zurückbildeten. Als wahrscheinliche Ursachen
kommen die Demaskierung eines schon vorher bestehenden hirnorganischen Psychosyndroms
oder eine bisher nicht bekannte Wirkung der Forschungssubstanz in Frage.
Abstract
A 55-year-old chemical laboratory technician developed mydriasis and ocular hypertension,
which lasted for 6 weeks, after synthesizing several kilograms of a scopolamine-related
test agent with anticholinergic action and then decanting a powdery intermediary substance,
the dust of which he may have inhaled. Six weeks later he suddenly had symptoms of
an acute intoxication while synthesizing a scopolamine-related substance. The anticholinergic
delirium regressed completely within one day requiring no treatment. But subsequently
he developed symptoms of a toxic encephalopathy. This only partially regressed over
the following 3 years. Its probable cause is thought to have been either the manifestation
of an already existing organic cerebral psychiatric syndrome or an as yet unknown
effect of the test substance.