Dtsch Med Wochenschr 1993; 118(39): 1389-1394
DOI: 10.1055/s-2008-1059465
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Computertomographisch gesteuerte Feinnadelbiopsie: Neue Dimensionen der bioptischen Diagnostik

Computed tomography-guided fine needle biopsies: new perspectives in biopsy diagnosisC. S. Verbeke, M. H. Bohrer, E. Wetzel
  • Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. U. Bleyl) und Institut für Klinische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. M. Georgi), Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 240 Patienten (151 Männer, 89 Frauen; mittleres Alter 68 [23-84] Jahre) wurden aus allen wichtigen Körperregionen computertomographisch (CT-) gesteuert 253 Schneidebiopsate entnommen (Pankreas: n = 48, Leber: n = 32, restlicher Oberbauch: n = 5, Mediastinum: n = 27, Lunge: n = 37, Niere: n = 13, Nebenniere: n = 8, Retroperitoneum: n = 35, Becken: n = 37, Pleura: n = 4, Thoraxwand: n = 7). Die Daten wurden retrospektiv ausgewertet. In 86 % der Fälle konnte eine klinisch bedeutsame Aussage in Form einer verbindlichen Diagnose (74 %) oder einer Verdachtsdiagnose bzw. Differentialdiagnose (12 %) getroffen werden. In der Regel war sowohl eine Dignitätsbeurteilung als auch eine genaue artdiagnostische Aussage möglich, und dies nicht nur bezüglich maligner, sondern auch benigner Läsionen. Das hatte in der Mehrzahl der Fälle wichtige therapeutische Konsequenzen. In knapp 14 % aller Fälle wurde die Zielregion nicht getroffen, so daß in diesen Fällen eine diagnostische Aussage nicht möglich war. Um die Chance einer repräsentativen Punktion zu erhöhen, wurden in 44 % der CT-gestützten Probeentnahmen Mehrfachpunktionen durchgeführt. 24 % der anhand des Punktionsmaterials formulierten Diagnosen konnten anschließend an Gewebeproben überprüft werden. In vier dieser 61 Fälle mußten dann die Diagnosen umformuliert werden. Insgesamt wurden lediglich zwei leichte, nicht behandlungsbedürftige Komplikationen registriert. - Die hohe diagnostische Aussagekraft des histologisch beurteilbaren, mittels CT-gesteuerter Feinnadelbiopsien gewonnenen Materials übertrifft die Aussagemöglichkeiten der herkömmlichen zytologischen Untersuchungen von Feinnadelaspirationsmaterial deutlich.

Abstract

253 cutting needle biopsies from 240 patients (151 men, 89 women; mean age 68 [23-84] years) were reviewed. The biopsies were taken under computed (CT) tomography guidance from various parts of the body (pancreas: n = 48, liver: n = 32, other upper abdominal organs: n = 5, mediastinum: n = 27, lung: n = 37, kidney: n = 13, adrenals: n = 8, retroperitoneum: n = 35, pelvis: n = 37, pleura: n = 4, chest wall: n = 6). The data were evaluated retrospectively. In 86 % of cases meaningful clinical information was obtained in the form of a definite diagnosis (74 %) or of a presumptive or differential diagnosis (12 %). As a rule it was possible to assess the degree of malignancy and to ascertain the exact nature of the condition; the latter was true not only of malignant but also of benign lesions. In the majority of cases this had important implications. In just under 14 % of all cases the target area was missed and no diagnosis could be made. To raise the chances of obtaining a representative biopsy multiple punctures were performed in 44 % of the CT-guided biopsies. In 61 cases (24 %) the diagnosis was checked against further tissue samples and in four cases the diagnosis based on needle biopsy material had to be revised. In all, only two complications were recorded; both were mild and did not require treatment. In terms of diagnostic value, CT-guided fine needle biopsies proved considerably superior to conventional cytological studies of fine needle aspiration material.

    >