Dtsch Med Wochenschr 1993; 118(49): 1791-1796
DOI: 10.1055/s-2008-1059515
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kernspintomographie bei perianalem Morbus Crohn

Magnetic resonance imaging in perianal Crohn's diseaseM. Skalej, F. Makowiec, M. Weinlich, H. Jenss, M. Laniado, M. Starlinger
  • Abteilung für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. C. D. Claussen), Radiologische Universitätsklinik, Abteilung für Allgemeine Chirurgie mit Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. D. Becker), Chirurgische Universitätsklinik, und Abteilung Innere Medizin I (Direktor: Prof. Dr. M. Gregor), Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik, Tübingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie wurden bei 34 konsekutiven Patienten (21 Frauen, 13 Männer, medianes Alter 31 [18-53] Jahre) mit Verdacht auf aktiven perianalen Morbus Crohn Magnetresonanztomographien (MRT) durchgeführt und die Ergebnisse mit den von unabhängigen Untersuchern erhobenen klinisch-proktologischen sowie intraoperativen Befunden (n = 31) verglichen. Insgesamt konnten intraoperativ 58 Fisteln und 21 Abszesse nachgewiesen werden, kernspintomographisch 47 Fisteln und alle Abszesse, klinisch 40 Fisteln und 13 Abszesse. Die proktologische Untersuchung erwies sich als sensitiver im Nachweis kurzstreckiger subkutaner und anovaginaler Fisteln (drei von vier subkutanen und zwei von fünf anovaginalen Fisteln wurden kernspintomographisch nicht erkannt). Intersphinktäre, ischiorektale und supralevatorische Manifestationen waren durch MRT besser zu diagnostizieren. Die Ergebnisse dieser prospektiven Studie zeigen, daß die MRT bei perianalem Morbus Crohn eine sinnvolle Ergänzung zur klinisch-proktologischen Untersuchung ist.

Abstract

Magnetic resonance imaging (MRI) was undertaken in a prospective study of 34 consecutive patients (21 women, 13 men; median age 31 [18-53] years) suspected of having active perianal Crohn's disease. The results of the investigation were compared with those obtained by independent observers on proctological and intraoperative examination (n = 31). A total of 58 fistulas and 21 abscesses were noted intraoperatively, 47 fistulas and all 21 abscesses by MRI, and 40 fistulas and 13 abscesses proctologically. The proctological examination proved to be more sensitive in demonstrating short subcutaneous or anovaginal fistulas (three of four subcutaneous and two of five anovaginal fistulas were not shown by MRI). Intersphincteric, ischiorectal and supralevator involvement was shown better by MRI. These results indicate that in perianal Crohn's disease MRI is a useful addition to proctological examination.

    >