Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1996; 06(2): 33-40
DOI: 10.1055/s-2008-1061900
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Praktikabilität einer computergestützten Myotonometrie

Practicability of computer aided myotonometryU. Smolenski1 , U. Schreiber1 , N. Richter1 , R. Müller Hipper1 , G. Ditze2 , J. Schubert2
  • 1Institut für Physiotherapie (Direktor: Prof. Dr. med. R. Callies) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2Werkstatt für die Medizinisch-theoretischen Institute (Leiter: Dipl.-Ing. H. Steiniger) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary

Objective: Until now, the assessment of muscular tone by use of objective methods including recording and documentation has not been sufficiently clarified methodologically nor practically. The experimental set-up presented has been developed to render a true measurement of length possible with the aid of a calibrated measuring device and to make its evaluation investigator-independent with the help of relevant software. It must be settled whether or not this experimental set-up is practicable and the examination is reproducible.

Subjects: A newly developed experimental setup is presented on a procedure practised by Viol. It consists of an electromechanical loading unit, the piezoelectric converter and a computer unit with special myotone software.

The practicability of this experimental set-up is tested on three muscles (M. trapezius, M. erector spin., M. rector femoris). 20 test persons were examined.

Design: A defined weight load of 600 g with subsequent unloading is recorded and stored as an altered distance in course of time. The curve is plotted, and the respective parameters are determined. The result of the test of the respective muscle is a characteristic curve of compressibility (weight load) as well as of retraction and residue of stretching (unloading of weight). In three successive days, always two measurements were done in three measuring positions.

Results: Our myotonometry system is characterized by reproducible weight application and an exactly altered way-to-power relation. The way is given in mm as a metric value. Data storage and later processing of the measuring results are advantageous. Technically, the procedure is well practicable. If measurements and evaluations are done by the same investigator, the data are comparable.

Conclusions: It appears to be possible to characterize different muscles by use of myotonometry. In spite of all problems, investigations into the summarizing assessment of muscle tone (material constant) should be continued with the measurement set-up presented. Validity and reliability of the method must be determined. Recorder and standardized muscle positioning are starting-points for further considerations to reduce accidental effects.

Kurzfassung

Ziel: Die Beurteilung des Muskeltonus mittels objektiver Methoden einschließlich Aufzeichnung und Dokumentation ist bisher nicht zufriedenstellend methodisch und praktisch geklärt. Die vorgestellte Untersuchungsanordnung soll eine echte Längenmessung mit kalibrierter Meßeinrichtung ermöglichen und die Auswertung mit entsprechender Software untersucherunabhängig gestalten. Es ist zu klären, ob diese Versuchsanordnung praktikabel und die Untersuchung reproduzierbar ist.

Gegenstand: Vorgestellt wird eine neu entwikkelte Versuchsanordnung, die auf der Basis eines von Viol praktizierten Verfahrens beruht. Sie besteht aus der elektromechanischen Auflageeinheit, dem piezoelektrischen Wandler und einer Computereinheit mit spezieiler Myotonsoftware.

Untersucht wird die Praktikabilität dieser Versuchsanordnung an drei Muskeln (M. trapezius, M. erector spin., M. rectus femoris). Die Untersuchungen erfolgen an 20 Probanden.

Gestaltung: Eine definierte Gewichtsbelastung von 600 g und anschließende Entlastung werden als Wegstrekkenänderung im Zeitverlauf registriert und gespeichert. Die Kurve wird aufgezeichnet, und die entsprechenden Parameter werden ermittelt. Das Ergebnis der Prüfung des jeweiligen Muskels ist eine charakteristische Kurve aus Kompressibilität (Gewichtsauflage) sowie Retraktion und Dehnungsrückstand (Abnahme des Gewichts). An drei aufeinanderfolgenden Tagen wurde jeweils eine 2fach-Messung an drei Meßorten durchgeführt.

Ergebnisse: Unser Myotonometriesystem zeichnet sich durch eine reproduzierbare Gewichtsapplikation und eine genaue Weg-Kraft-Änderung aus. Die Wegstrecke ist als metrischer Wert in mm angegeben. Vorteil ist die Datenspeicherung und nachträgliche Bearbeitung der Meßergebnisse. Das Verfahren ist gut praktikabel. Werden Messungen und Auswertungen vorn gleichen Untersucher durchgeführt, sind die Meßwerte vergleichbar.

Schlußfolgerungen: Eine Charakterisierung differenter Muskeln mitteis Myotonometrie erscheint möglich. Die Messungen zur summarischen Beurteilung des Muskeltonus (Materialkonstante) sollten mit der vorgestellten Meßanordnung weitergeführt werden. Validität und Reliabilität der Methode müssen bestimmt werden. Meßaufnehmer und standardisierte Muskelpositionierung sind Ansatzpunkte für weitere Überlegungen, urn Zufallseffekte zu reduzieren.

    >