Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1995; 05(4): 142-146
DOI: 10.1055/s-2008-1061975
Weiter- und Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vom Koronarsport der 70er Jahre zur differenzierten ambulanten kardiologischen Rehabilitation der 90er Jahre

From the coronary sports of the seventies to differentiated cardiologic outpatients rehabilitation in the ninetiesM. Unverdorben, R. Gansser, C. Vallbracht
  • Kardiologisches Fachkrankenhaus am Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg a. d. Fulda (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. C. Vallbracht), Fulda
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Up to the seventies, after a myocardial infarction, patients were confined to bed until six weeks after the incident. Currently physical and motive therapy start as early as during the patient's stay in the intensive care unit (phase I) followed by special training programs in clinics for cardiac rehabilitation (phase II).

Sports medicine having documented positive effects of physical activity on the cardiovascular system and quality of life, the stimulus to establish outpatients coronary care groups in Germany was provided. Nowadays ambulatory cardiac rehabilitation groups invite cardiovascular patients not only with coronary artery disease but with valvular heart disease, hypertensive heart disease, cardiomyopathies, and others as well. To assure and improve quality, exercise therapy has to take into account not only the kind and stage of the disease but also patient related aspects as age and general fitness. So even the older patients may take benefit of rehabilitation programs at cardiovascular and traumatic risks comparable to his or her younger fellow patients.

In the early nineties outpatient cardiovascular rehabilitation groups were founded for children as well so that at present in Germany more than 3500 rehabilitation groups may serve patients with all sorts of cardiovascular diseases (phase III).

Zusammenfassung

Noch bis vor 20 Jahren wurden Patienten mit Myokardinfarkt erst nach strenger Bettruhe von bis zu sechs Wochen zögerlich mobilisiert. Seit Anfang der 70er Jahre wird diese Immobilisationsphase beim unkomplizierten Infarkt verkürzt auf derzeit weniger als vier Wochen. So beginnt die Bewegungstherapie bereits auf der Intensivstation mit Atemgymnastik, Dehnübungen und isometrischen Muskelanspannungen (Phase I). Danach folgt die 4- bis 6wöchige stationäre Anschlußheilbehandlung (Phase II).

Die durch die Sportmedizin dokumentierten positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität auf den Organismus und die guten Erfahrungen von Hartmann mit der ersten ambulanten Herzgruppe in Schorndorf initiierten 1971 die ambulante Bewegungstherapie in Deutschland. Zunächst nur fur Koronarkranke angeboten, muß eine für die Patienten sichere und effektive Bewegungstherapie Erkrankung, Krankheitsstadium und körperliche Leistungsfähigkeit mit berücksichtigen, wobei das Alter der Patienten weder die Effektivität der Rehabilitation noch die Komplikations- oder Verletzungsrate negativ beeinflußt.

Für herzkranke Kinder und Jugendliche wurden Anfang der 90er Jahre an mehreren Orten Sportgruppen gegründet. Derzeit stehen den Patienten mit nahezu allen Herz- und Kreislaufkrankheiten in Deutschland ca. 3500 Herzgruppen offen (Phase III).

    >