Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1992; 02(5): 157-160
DOI: 10.1055/s-2008-1062127
Weiter- und Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Problematik der Radon-Balneotherapie*

The problem of radon-balneotherapyN. Seichert
  • Klinik für Physikalische Medizin der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. E. Senn)
* Zugleich eine Entgegnung zur Publikation Deetjen, P.: Radon-Balneotherapie - neue Aspekte. Phys Rehab Kur Med 2 (1992), Heft 3. 700-703
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Below a minimum threshold dose, the effects of ionizing radiation on the organism are no longer measurable. Two contrary hypotheses (hormesis versus linear dose-response relationship) coexist at the low-dose level. Therefore, on this basis neither affirmation nor rejection or radon-therapy use in health-spas is possible.

The exposure of patients to radon and its short-living daughter nuclei, especially to the lungs, is significantly higher in certain therapeutic applications than the “natural” annual dose of ionizing radiation. Spa personnel may easily exceed the annual limit of 50mSv set for the nuclear industry by the german commission of radiation protection. Nevertheless, at this level of irradiation there is still only a small health risk to the individual. On the other hand, no evidence of positive effects due to alpha-rays have been demonstrated in diseases for which radon-therapy is recommended. The hypothesis of a general “radiation-hormesis” is insufficient to support the proposed beneficial effects of radon-therapy. Most likely the positive results achieved in radon-balneotherapy originate from spa-specific factors (temperature, air humidity etc.), which are independent of the ionizing radiation. Radon-therapy may be considered a relic of the past, when biopositive effects were expected from ionizing radiation.

Zusammenfassung

Wegen der geringen Inzidenzrate sind die Wirkungen ionisierender Strahlung auf den Organismus unterhalb einer bestimmten Dosisgrenze nicht mehr meßbar. In diesem Niedrigdosisbereich stehen daher zwei konträre Hypothesen (Hormesis versus lineare Dosis-Wirkungs-Beziehung) nebeneinander. Eine Befürwortung oder Ablehnung der Radon-Balneotherapie auf dieser Basis ist nicht möglich.

Die Strahlenexposition des Patienten durch Radon und Tochterkerne, besonders die der Lunge, liegt für bestimmte Therapieformen, z.B. „Stollenkuren”, oberhalb der jährlichen „natürlichen” Strahlenbelastung. Beim Personal kann die für technische Anlagen maximal zulässige Jahresdosis von 50mSv deutlich überschritten werden. Zwar ist das Risiko einer nachweisbaren gesundheitlichen Schädigung für den einzelnen trotzdem noch gering; andererseits fehlt jeglicher Beweis für irgendeine günstige Wirkung von Radon bei Erkrankungen, für die eine Radontherapie als indiziert gilt. Die Hypothese einer allgemeinen „Strahlenhormesis” ist hierfür bei weitem nicht ausreichend. Es ist wahrscheinlich, dass die positiven Erfahrungen mit der Radon-Balneotherapie auf kurortspezifischen Faktoren beruhen, die unabhängig von der Exposition mit ionisierender Strahlung wirken. Die Radontherapie ist als Relikt aus einer Zeit, in der man große Hoffnungen auf biopositive Wirkungen ionisierender Strahlung setzte, einzustufen.

    >