Zusammenfassung
Die superselektive Embolisierung der Niere mit gezielter Ausschaltung einzelner Arterienäste
ist bei benignen Läsionen (arteriovenöse Fistel, Aneurysma, Angiom, Blutung nach Biopsie)
Methode der Wahl mit kurativem Effekt. Bei inoperablen malignen Tumoren in Einzelnieren,
wie auch Tumoren der Blase, Prostata und des Uterus ist sie eine Palliativmaßnahme.
Ziel ist in den meisten Fällen die lokale Blutstillung. Als Embolisationsmaterial
zum Verschluß kleiner Gefäße eignet sich besonders der Gewebekleber Butyl-2-cyanoacrylat,
vermischt mit Lipiodol und Tantalpulver.
Abstract
Superselective embolization of the kidney with pinpointed occlusion of small branches
of the renal artery for treatment of a.-v. fistulae, bleeding due to angiomas or following
biopsy is the method of choice with curative effect. In inoperable tumors of solitary
kidneys as well as tumors of the bladder, prostate or uterus it is only a palliative
measure generally with the aim of hemostasis. The tissue adhesive Butyl-2-cyanoacrylate
mixed with lipiodol and tantalum powder has proved particularly suitable for superselective
occlusion of small vessels.
Key-Words:
Embolization - Kidney - Genitourinary tract - Tissue adhesive