Aktuelle Urol 1980; 11(1): 9-19
DOI: 10.1055/s-2008-1062955
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Histologische, histochemische und morphometrische Untersuchungen der Ileumconduit-Schleimhaut

Mucosal Pattern of Small Bowel Segments used as Urinary ConduitP. Reifferscheid, C. Weiss, G. Bürkle, D. Völter, J. Schönemann, D. Schaupp
  • (Lehrstuhl und Abteilung für Kinderchirurgie, Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. A. Flach; Anatomisches Institut, Direktor: Prof. Dr. W. Graumann, der Universität Tübingen; Radiologische Abteilung des Kreiskrankenhauses Donaueschingen, Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. G. Bürkle; Abteilung für Urologie des Krankenhauses Sankt Trudpert, Pforzheim, Chefarzt: Prof. Dr. D. Völter; Innere Abteilung des Elisabethen-Krankenhauses Küln-Hohenlindt, Chefarzt: Prof. Dr. J. Schönemann).
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Schleimhautbiopsien aus Ileumconduit von 8 Kindern und 5 Erwachsenen wurden auflichtmikroskopisch, histologisch, morphometrisch und histochemisch untersucht. Es fand sich eine mit zunehmender Funktionsdauer des Ileumconduit fortschreitende Zottenatrophie, die auflichtmikroskopisch an einer Zottenverplumpung, Synechiebildung und schließlich völligem Zottenverlust zu erkennen war. Dem entsprach morphometrisch ein Schleimhautumbau vom hyperregeneratorischen Typ mit Verlust der Zotten und Vertiefung der Krypten wie bei der einheimischen Sprue.

Das gleichzeitige Vorkommen von morphometrisch normaler Dünndarmschleimhaut und subtotaler Atrophie in derselben Biopsie eines Patienten spricht für eine herdförmige Anordnung der Schleimhautveränderungen im Ileumconduit. Unabhängig von der Funktionsdauer des Conduit und vom Bestehen einer Bakteriurie war die Submucosa des harnableitenden Ileumsegment bei über der Hälfte der biopsierten Patienten entzündlich-zellig infiltriert. Die Becherzellen waren in der Conduitschleimhaut vermehrt, wobei die histochemischen Befunde für einen erhöhten Glycoproteingehalt und eine Abnahme der Sialomucine und der sulfatierten Mucopolysaccharide im Schleim der Becherzellen sprachen.

Eine Metaplasie des Darmepithels in Urothel konnte bei keinem der biopsierten Patienten mit Ileumconduit beobachtet werden.

Abstract

Biopsies were obtained from 8 children and 5 adults with ileal conduit functioning from 2 weeks up to 8 years. The specimens were investigated by dissecting microscope, histologically, morphometrically, and histochemically. In patients with long functioning conduit progressive villous atrophy was observed indicated by blunted villi, fusion of adjacent villi, and eventually complete flattening of villous structures. Histological and morphometrical studies revealed the transformation of the ileal conduit mucosa resembling that in idiopathic steatorrhoe, i.e. disappearance of the villi and formation of »pseudo«crypts. The presence of normal ileal mucosa close to a mucosal flat within the same biopsy refer to a patchy distribution of the mucosal alterations in ileal urinary conduits. Underlying inflammatory cell infiltration of varying degree was found independent of both the interval of urinary deviation and the bacterial flora of the conduit. Histochemical methods displayed an increased content of glycoproteins and a decreased content of sialomucines and of sulfatated mucopolysaccharides in the mucus secreted by the goblet cells of ileal conduit mucosa. Metaplasia from columnar epithelium to transitional epithelium was not observed in any of the patients with ileal conduit studied.

    >