Eur J Pediatr Surg 1981; 33(5): 74-83
DOI: 10.1055/s-2008-1063104
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der zeitlich gestaffelte, funktionelle Verschluß der Blasenekstrophie

Staged Functional Closure of Bladder ExstrophyI.  Oesch , R.  Jeffs
  • Aus dem Department of Urology, Division of Pediatric Urology, The Johns Hopkins University School of Medicine Baltimore, Maryland, und der Chirurgischen Universitätsklinik, Inselspital, Bern
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Two surgical alternatives exist in the treatment of classic bladder exstrophy: urinary diversion and functional closure. The staged ureterosigmoidostomy is the treatment of choice for patients not suitable for bladder and urethral reconstruction. The treatment of the patients selected for closure begins by closing the bladder during the neonatal period. Osteotomy appears to be necessary in children older than 2 days.
Incontinence and vesico-ureteral reflux are treated by bladder neck-urethral reconstruction and reimplantation of the ureters at three years of age. Closure of the epispadias follows in the fifth year. It may be necessary to treat upper tract complications by secondary urinary diversion. Concerning incontinence, technical improvement in artificial sphincter may soon offer an alternative to urinary diversion.
The results of 70 primary bladder closures selected from 94 patients presenting with bladder exstrophy are presented: 54 patients with long-term follow-up and completed staged repair were available for assessment:
31 (57.5%) proved to have a good result and 10 (18.5 %) to have a fair result.
13 (24.0%) were completely incontinent or required diversion.
Failures were thought to be the result of inadequate selection or failure to achieve continence.

Zusammenfassung

Die Blasenekstrophie kann durch Rekonstruktions- oder Ableitungsverfahren behandelt werden. Wir denken, daß bei Patienten, bei denen die für eine Rekonstruktion geforderten Kriterien nicht erfüllt sind, eine Ureterosigmoidostomie in Stadien durchgeführt werden sollte. Bei den andern Kindern wird die Blase möglichst frühzeitig postpartal verschlossen und gleichzeitig eine bilaterale iliakale Osteotomie durchgeführt. Im Alter von 3 Jahren wird die Blasenhalsrekonstruktion und die Reimplantation der Ureteren, mit 5 Jahren die Epispadiekorrektur vorgenommen.
Zeigen sich in den regelmäßigen postoperativen Kontrollen Komplikationen von Seiten der oberen Harnwege, so muß sekundär ein Ableitungsverfahren gewählt werden. Dies galt bis heute auch für Patienten mit Inkontinenz. Es ist jedoch vorauszusehen, daß die großen Fortschritte auf dem Gebiet des Sphinkterersatzes bald eine Alternative zur Harnableitung bringen werden.
Von 94 Patienten mit Blasenekstrophie konnten 70 primär verschlossen werden. Bei 54 liegen Langzeitresultate vor: 31 (57,5%) bieten ein gutes, 10 (18,5%) ein mäßiges und 13 (24 %) ein schlechtes Resultat. Die schlechten Resultate sind auf Nichtbeachten der Selektionskriterien oder Nichterreichen der Kontinenz zurückzuführen.

    >