Eur J Pediatr Surg 1981; 34(10): 126-128
DOI: 10.1055/s-2008-1063313
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hydrocephalus and Prematurity

R. W. Oberbauer , P.  Schober , G.  Fritsch , W. D. Müller
  • From the University Clinic for Neurosurgery Graz (Head: Prof. Dr. F. Heppner) and Department of Pediatrics, Graz, University (Head: Prof. Dr. B. Hadorn)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Considerable advances in neonatal intensive care succeeded in improving the prognosis of prematurity. In the years 1973-1980, 24 preterm infants with gestational age between 28 and 37 weeks received 13 ventriculo-peritoneal and 11 ventriculo-atrial shunts. Shunt infections occurred in 29 % and resulted in severe further complications. For control, repeated CT scans were compared with results of neurological examinations. There was only partial correlation of CT findings and psycho-neurological development. The peculiarity of hydrocephalus in pre-term infants is due to their immaturity, which in itself is responsible for a number of coexisting clinical problems. If additional operations are necessary, timing must be considered with extreme care. After the shunting procedure, other operations should be postponed in order to avoid the possibility of infection. The surgical procedure, quality of anaesthesia, maintenance of constant body temperature, and short surgical time are deciding factors for the infants' postoperative state and further outcome.

Zusammenfassung

Durch beträchtliche Fortschritte der neonatologischen Intensivtherapie konnte die Mortalitätsrate bei Prämaturität deutlich gesenkt werden.

In den Jahren 1973-1980 wurden bei 24 Frühgeborenen (Gestationsalter zwischen 28 und 37 Wochen) 13 ventrikuloperitoncale und 11 ventrikuloatriale Shunts implantiert. In 29 % waren Shuntinfektionen aufgetreten, die zu beträchtlichen Komplikationen geführt hatten. Durch Nachuntersuchungen wurden die psychomotorische Entwicklung und neurologische Ausfälle verfolgt und mit computertomographischen Kontrollen verglichen. Es bestand nur zum Teil Übereinstimmung der morphologischen Befunde mit dem psychomotorischen Entwicklungszustand. Die Besonderheit des Hydrozephalus beim Frühgeborenen ergibt sich aus der Unreife der Patienten, wodurch mehrfache Probleme nebeneinander existieren. Besteht die Notwendigkeit zusätzlicher operativer Eingriffe, so ist die Wahl des richtigen Zeitpunktes von großer Bedeutung. Nach Implantation des Shunts sollen andere Operationen möglichst hinausgeschoben werden, um folgenschwere Shuntinfektionen zu verhindern. Ein spezialisiertes Team, welches den Eingriff möglichst kurz gestaltet, entsprechende Maßnahmen zur Erhaltung konstanter Körpertemperatur und Sorgfalt beim Transport verbessern die Prognose des hydrozephalen frühgeborenen Kindes.

    >